26.12.2013 Aufrufe

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Generationenforschung, liefern Informationen über<br />

sich wandelnde (Selbst-)deutungen <strong>und</strong> sind in Hinblick auf die Frage wie individuelle biographische<br />

Kontinuität durch die Deutung des historischen Kontextes erreicht wird. Diese Perspektive<br />

steht nicht im Mittelpunkt dieser Arbeit ist aber in der Analyse biographischer Aspekte des qualitativen<br />

empirischen Materials von Bedeutung.<br />

Der klassische Ansatz politischer Generationen liefert im Kontext dieser Arbeit die wichtigsten<br />

Informationen <strong>und</strong> ermöglicht die sinnvolle Deutung historischer Einflüsse auf aktuelle Orientierungsmuster.<br />

Der Rückgriff auf diese Arbeiten stellt die Möglichkeit dar, ein Verständnis für den<br />

möglichen Charakter von Kohorteneffekten in der untersuchten Gruppe zu entwickeln, dass an eine<br />

historisch-genetische Argumentation anschließt.<br />

7.2.2 Schelskys Skeptische Generation als Generationenbeschreibung<br />

Unter den Analysen der politischen Generationen der Nachkriegszeit nimmt die „Skeptische Generation“<br />

von Schelsky die Stellung eines zentralen Bezugstextes ein (Kersting 2002). Der Begriff der<br />

Skeptischen Generation hatte erhebliche öffentliche <strong>und</strong> fachliche Breitenwirkung <strong>und</strong> „wurde zum<br />

Selbst- <strong>und</strong> Fremdbild in etwa der Geburtsjahrgänge 1920 bis 1930“ (Kersting 2002, 468). Die<br />

Skeptische Generation wurde als sozialwissenschaftlicher Bestseller so prägend für die Betrachtung<br />

der Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen der Nachkriegszeit. Auch wenn vereinzelt Kritik an<br />

den Analysen Schelskys geäußert wurde, stellen zentrale Interpretationen die zeitgenössische Perspektive<br />

auf die Jugend der Nachkriegsgeneration dar (Boll 1997; Moses 2000, 238; Kersting<br />

2002) 62 .<br />

Die bei Schelsky (1957, 84) im Mittelpunkt stehende Skeptische Generation erfährt „eine Auflösung<br />

<strong>und</strong> ein Abstoßen der politischen Generationsgestalt“ <strong>und</strong> ist durch „Prozesse der Entpolitisierung<br />

<strong>und</strong> Entideologisierung des jugendlichen Bewusstseins“ gekennzeichnet. Schelsky (1957, 88) favorisiert<br />

den Terminus „skeptisch“ gegenüber „erwachsen“ oder „angepasst“, da dieser dem „skeptischen<br />

<strong>und</strong> nüchternen Wirklichkeitssinn“ den Kontrast zu dem den romantischen <strong>und</strong> ideologischen<br />

Merkmalen den Vorgängergenerationen am besten hervorhebe.<br />

Als wesentliche Charakteristik der Generation macht Schelsky (1957, 86) den der Generation eigenen<br />

Anspruch die „persönliche <strong>und</strong> private Welt des Alltags, vom Materiellen her angefangen, selbst<br />

stabilisieren <strong>und</strong> sichern zu müssen“ aus. Schelsky (1957, 86) interpretiert dies als direkte Folge der<br />

„in der Kriegs- <strong>und</strong> Nachkriegszeit erfahrene[n] Not <strong>und</strong> Gefährdung der eigenen Familie durch<br />

Flucht, Ausbombung, Deklassierung, Besitzverlust, Wohnungsschwierigkeiten, Schul- <strong>und</strong> Ausbildungsschwierigkeiten<br />

oder gar … Verlust der Eltern oder eines Elternteils“. Schelsky charakterisiert<br />

die Generation als „gedanklich unaggressiv“ (1957, 90), die Ziele wie eine eigene Familie,<br />

Berufsausbildung, berufliches Fortkommen <strong>und</strong> die Meisterung des Alltags in den Mittelpunkt einer<br />

62 In dieser Arbeit werden das Hauptaugenmerk liegt auf Angehörigen dieser <strong>und</strong> der angrenzenden Geburtsjahrgänge.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!