26.12.2013 Aufrufe

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohleder, Christiane, 2003: <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Produktivität im <strong>Alter</strong>, in: Reichert, Monika, Maly-Lukas, Nicole &<br />

Schöneknecht, Christiane (Hrsg.) Älter werdende <strong>und</strong> ältere <strong>Frauen</strong> heute. Zur Vielfalt ihrer Lebenssituationen.<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag, 193-220.<br />

Rölle, Daniel, 2000: Talkin' 'bout my generation - Generationseffekte auf politische Einstellungen in Deutschland,<br />

in: Falter, Jürgen W., Gabriel, Oscar W. & Rattinger, Hans (Hrsg.), Wirklich ein Volk?, Opladen: Leske <strong>und</strong><br />

Budrich, 111-140.<br />

Rosenmayr, Leopold, 1970: Jugend als Faktor des sozialen Wandels, in Neidhart, Friedhelm: Jugend im Spektrum<br />

der Weissenschaft. Beiträge zur Theorie des Jugendaltersm. München: Juventa, 203-228.<br />

Rosenmayr, Leopold, 2003: Soziologische Theorien des <strong>Alter</strong>ns <strong>und</strong> der Entwicklung des späteren Lebens, in:<br />

Karl, Fred (Hrsg.), Sozial - <strong>und</strong> verhaltenswissenschaftliche Gerontologie. <strong>Alter</strong> <strong>und</strong> <strong>Alter</strong>n als gesellschaftliches<br />

Problem <strong>und</strong> individuelles Thema. Weinheim: Juventa. 19-44<br />

Rosenthal, Gabriele (Hrsg.), 1986: Die Hitlerjugendgeneration. Biographische Thematisierung als Vergangenheitsbewältigung.<br />

Essen: Blaue Eule.<br />

Rosenthal, Gabriele, 1987: "... wenn alles in Scherben fällt ..." Von Leben <strong>und</strong> Sinnwelt der Kriegsgeneration.<br />

Typen biographischer Wandlungen. Opladen: Leske & Budrich.<br />

Rosenthal, Gabriele (Hrsg.), 1990: "Als der Krieg kam, hatte ich mit Hitler nichts mehr zu tun". Zur Gegenwärtigkeit<br />

des "Dritten Reiches" in Biographien. Opladen: Leske <strong>und</strong> Budrich.<br />

Rosow, I. 1978: What is a cohort and why?, in: Human Development 21, 65-75.<br />

Rotherm<strong>und</strong>, Klaus & Wentura, Dirk, 2007: <strong>Alter</strong>snormen <strong>und</strong> <strong>Alter</strong>ssterotype, in: Brandstätter, Jochen &<br />

Lindenberger, Ulman (Hrsg.), Entwicklungspsychologie der Lebensspanne. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer,<br />

540-568.<br />

Rudi, Tanja & Schoen, Harald, 2005: Ein Vergleich von Theorien zur Erklärung von Wählerverhalten, in: Falter,<br />

Jürgen W. & Schoen, Harald (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS, 305-326.<br />

Rusciano, Fran Louis, 1992: Rethinking the Gender Gap. The Case of West German Elections, 1949-1987, in:<br />

Comparative Politics 24, 335-357.<br />

Sapiro, Virginia, 1983: The Political Integration of Woman: Roles, Socialization, and Politics. University of<br />

Illinois Press.<br />

Sapiro, Virginia, 2003: Theorizing gender in Political Psychology, in: Sears, David O., Hoddy, Leonie & Jervis,<br />

Robert (Hrsg.), Oxford Handbook of Political Psychology. Oxford: Oxford University Press, 601-634.<br />

Sauer, Birgit, 1994: Was heißt <strong>und</strong> zu welchem Zweck partizipieren wie? Kritische Anmerkungen zur Partizipationsforschung.,<br />

in: Biester, Elke, Holland-Cunz, Barbara & Sauer, Birgit, (Hrsg.), Demokratie oder Androkratie?:<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis demokratischer Herrschaft in der feministischen Diskussion, Frankfurt/Main: Campus,<br />

99-130<br />

Sauer, Birgit, 1995: <strong>Geschlecht</strong> als Variable oder Strukturkategorie. "Political Culture revisited", in: Kreisky,<br />

Eva; Sauer, Birgit (Hrsg.): Feministische Standpunkte in der Politikwissenschaft. Eine Einführung, Frankfurt/Main:<br />

Campus, 161-199.<br />

Schaal, Franziska, 1984: Repräsentation <strong>und</strong> Partizipation <strong>älterer</strong> Menschen in Politik <strong>und</strong> Gesellschaft. Berlin:<br />

Deutsches Zentrum für <strong>Alter</strong>sfragen.<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!