26.12.2013 Aufrufe

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

Wahlverhalten älterer Frauen. Alter, Geschlecht und ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stimmten Lebensabschnitten <strong>und</strong> Ereignisse der individuellen Biographie wie die Verwitwung oder<br />

den Umzug in ein Altenheim. Die Veränderungen auf der Individualebene lassen sich als Adaptionsprozesse<br />

verstehen, wie sie im entwicklungspsychologischen Modell der Selektion, Kompensation<br />

<strong>und</strong> Optimierung konzipiert sind (Baltes 1987, 2001; Baltes & Baltes 1990). Einzelne Adaptionsprozesse<br />

lassen sich gut mit dem handlungstheoretischen Modell der Theory of Reasoned Action<br />

(Fishbein & Ajzen Fishbein & Ajzen 1981; Ajzen 1985) nachvollziehen. Beide Theorien sind im<br />

folgenden Abschnitt das metatheoretische Handwerkszeug, welches bei der Suche nach Erklärungen<br />

von Veränderungen der politischen Einstellungen <strong>und</strong> Verhaltensweisen im Lebenslauf herangezogen<br />

wird. Diese Veränderungen auf der Individualebene lassen sich grob entlang der Phasen<br />

des Lebenslaufs Jugend, Erwachsenenleben <strong>und</strong> <strong>Alter</strong> festmachen.<br />

In der Jugendphase lassen sich wie in den vorherigen Kapiteln dargestellt unterschiedliche Muster<br />

der Verarbeitung des Kriegsendes <strong>und</strong> des Ende des Nationalsozialismus ausmachen. Veränderungen<br />

im Erwachsenenleben sind in geringerem Maße festzustellen <strong>und</strong> in den bisherigen Analysen<br />

kaum thematisiert worden. Diese Veränderungen sind aber in der Perspektive der <strong>Geschlecht</strong>erdifferenzen<br />

der politischen Partizipation von Interesse. Hier sind besonders Ehe <strong>und</strong> Partnerschaften<br />

sowie Veränderungen im hohen Lebensalter zu nennen.<br />

11.1 Drei empirische Typen<br />

Für die Bildung der Typen wird auf die bisher herausgearbeiteten empirisch beobachtbaren Unterschiede<br />

zurückgegriffen <strong>und</strong> inhaltlich miteinander verb<strong>und</strong>ene Dimensionen – wie beispielsweise<br />

politische Partizipation <strong>und</strong> Mediennutzung – zusammengefasst. In einem ersten Schritt werden<br />

die in den vorherigen Abschnitten dargestellten einzelnen Merkmale der Gr<strong>und</strong>muster des politischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Engagements, des politischen Interesses, der Mediennutzung, des Umgangs mit<br />

Politik mit dem (Ehe-)Partner <strong>und</strong> der Vermeidung von Gesprächen über Politik im persönlichen<br />

Umfeld zusammengeführt.<br />

Für die Typenbildung wurden alle Fälle nach den bereits dargestellten Merkmalen 160 – politische<br />

Partizipation, Mediennutzung, Art der Partnerschaft – klassifiziert 161 . Zusätzlich wurden in die Typenbildung<br />

Politikvermeidung, der Umgang mit dem Nationalsozialismus, die lebenslange Veränderung<br />

der politischen Partizipation, das <strong>Geschlecht</strong>errollenmuster <strong>und</strong> das Muster der Wahlentscheidung<br />

einbezogen.<br />

160 Für jedes Merkmal wurden bisher nur zwei Ausprägungen dargstellt, die einer politikaffinen <strong>und</strong> einer<br />

politikdistanzierten Ausprägung entsprechen. Diese Dichotomisierung stellt eine erhebliche Vereinfachung<br />

dar. Für die Typenbildung wurde daher bei der Mediennutzung <strong>und</strong> der politischen Partizipation eine zusätzliche<br />

Ausprägung verwendet.<br />

161 Dieses Verfahren entspricht weitgehend der skalierenden Inhaltsanalyse nach Mayring (2003). Im Folgenden<br />

werden zunächst Typen anhand der Merkmalsausprägungen gebildet, die anschließend nach Gemeinsamkeiten<br />

der inneren Logik <strong>und</strong> individuellen Entwicklung der Fälle geprüft werden.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!