28.02.2014 Aufrufe

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

sei, solle sie bejaht werden. Hier begegnet sich der Verfasser eines reinen <strong>Hörspiel</strong>s mit<br />

Knillis Forderungen, die dort volle Gültigkeit haben, wo der Gr<strong>und</strong>satz des Part pour l'art in<br />

der Programmarbeit des R<strong>und</strong>funks sich ein Experimentierfeld erorbert hat.<br />

Diametral entgegengesetzt zu den Sprachverfremdern bewegen sich die Verfechter der<br />

Sprachmelodie. Die Sprachmelodie führt über die rationale Aussage, die bloße<br />

Tatsachenvermittelung hinaus. Sie ist Ausdrucksbewegung für innerliche Vorgänge, die<br />

den logischen Bereich transzendieren. Sie wird dort am reinsten erkennbar, wo der<br />

Lautsprecher zum Leisesprecher wird <strong>und</strong> das Wie der Rede stärker wirksam werden läßt<br />

als das Was. Dieser Sprachmelodie steht die Musik näher als das der realen Welt<br />

entnommene Geräusch.<br />

Gert KALOW schrieb 1951 in seiner Apologie des <strong>Hörspiel</strong>s: Am <strong>Hörspiel</strong> spricht alles,<br />

was existiert, Sprache <strong>und</strong> Bild fallen zusammen, das Geräusch ist Sprache (akustisch<br />

manifestiertes Weltgeschehen), <strong>und</strong> die Sprache ist Geräusch.« Ganz so weit möchten<br />

wir nicht gehen. In seltenen Grenzfällen wie im Spiel »Die japanischen Fischer« (1956)<br />

von Wolfgang WEYRAUCH verfließen wohl die Grenzen. Richtig ist aber, daß alle<br />

akustischen Erscheinungen im <strong>Hörspiel</strong>, auch die Musik <strong>und</strong> auch der Hall, in einem<br />

weiteren Sinne zu seiner Sprache gehören.<br />

Im realistischen <strong>Hörspiel</strong> bedient man sich gerne einer Sprache, die ein Milieu <strong>und</strong> keine<br />

einzelnen Handlungsträger charakterisiert. So werden bei Hans ROTHE (»Verwehte<br />

Spuren«, 1935) als Auftakt zur Szene im Büro der Südamerikalinie Stimmen eingeblendet,<br />

die ein akustisches Bündel von Fragen <strong>und</strong> Aussagen darstellen:<br />

»- Zweite Klasse ist ausverkauft.<br />

- Nein, mit dem Dampfer Britannia.<br />

- Verpflegung ist inbegriffen?<br />

- Wir wechseln Ihnen die Pf<strong>und</strong>noten gern.<br />

- Die beste Erholung, die es gibt.«<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!