28.02.2014 Aufrufe

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Der junge Tobias: Wen noch?<br />

Mutter: Außerdem alle, die Hunger haben <strong>und</strong> die kein Dach über dem Kopf haben. Alle, die<br />

nichts Warmes anzuziehen haben <strong>und</strong> die traurig sind.<br />

Der junge Tobias: (höhnisch) Das sieht dem Vater ähnlich ...<br />

Die zwanzigste Szene ist eine genaue Wiederholung dieser ersten, nur ist an die Stelle<br />

der Mutter die Sara getreten, <strong>und</strong> die Knabenrolle des jungen Tobias hat der Enkel Tobias<br />

übernommen.<br />

Heinrich BÖLL hat übrigens 1961 für seinen Film »Das Brot der frühen Jahre« dieses<br />

Kunstmittel noch weiter entwickelt.<br />

<strong>Hörspiel</strong>e, die auf wechselnden Ebenen spielen, sind uns in anderem Zusammenhang<br />

schon mehrfach begegnet. Einst <strong>und</strong> Jetzt sind mittels der dramaturgischen Rückblende<br />

ineinander verschränkt in Erwin WICKERTS erwähntem Spiel »Der Klassenaufsatz«<br />

(1954), das Hier <strong>und</strong> Dort mittels Simultanblende, die Dieter HASSELBLATT<br />

»Jetztblende« nennt, in Fred VON HOERSCHELMANNS <strong>Hörspiel</strong> »Das Schiff<br />

Esperanza« (1953). Das Wirkliche <strong>und</strong> das Außer- oder auch das Überwirkliche - in<br />

sinnverwirrender Verknäuelung bei Günter Eichs »Der Tiger Jussuff« (1952),<br />

Raumgeb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> Raumlosigkeit bei Ingeborg BACHMANN »Der gute Gott von<br />

Manhattan« (1958).<br />

Ein bemerkenswerter Versuch, durch Wechsel der Ebenen Raumlosigkeit gegen<br />

Raumgeb<strong>und</strong>enheit zu stellen, ist das <strong>Hörspiel</strong> »Der Telefonist« (1957) von Walter JENS.<br />

Die erste Phase dieses im übrigen realistischen Gegenwartsspiels um einen Vorgang<br />

vom 20. Juli 1944 stellt Aussagen der fünf Mitglieder der Familie Hentig so<br />

nebeneinander, daß die Sprecher auf zwei von Aussage zu Aussage wechselnde<br />

akustische Ebenen verteilt sind. Die erste Ebene enthält nur rückblickende Aussagen im<br />

Imperfekt (»In den Ruinen nisteten Ratten«), die zweite ist dem gegenwärtigen Erlebnis<br />

vorbehalten (»Der Zug fährt langsam, aber ich habe es nicht eilig«).<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!