28.02.2014 Aufrufe

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Es kann für die Wirkung eines <strong>Hörspiel</strong>s von entscheidender Bedeutung sein, welche<br />

Klangfarbe die Sprecherstimmen, die musikalischen Zutaten <strong>und</strong> die Geräusche in den<br />

einzelnen Phasen der Spielhandlung aufweisen <strong>und</strong> wie der Regisseur den Wechsel der<br />

Schauplätze durch Veränderung der Raumakustik erkennbar macht. In der Frühzeit des<br />

R<strong>und</strong>funks half man sich mit Vorhängen <strong>und</strong> Wandverkleidungen aus unterschiedlichem<br />

Material, beschränkte sich aber, zumal wegen räumlicher Enge, auf einen einzigen<br />

Senderaum, in dem das ganze Spiel ablief. Sogar das kleine Orchester samt allen<br />

Geräuschapparaturen <strong>und</strong> dem einzigen Mikrophon war in diesem Studio untergebracht.<br />

Um die Mitte der dreißiger Jahre baute die Reichsr<strong>und</strong>funkgesellschaft im Berliner<br />

Funkhaus ihren ersten <strong>Hörspiel</strong>komplex, eine durch Türen miteinander verb<strong>und</strong>ene Folge<br />

von Studios unterschiedlicher Größe <strong>und</strong> Klangcharakteristik, die um einen Regieraum so<br />

angeordnet waren, daß der Regisseur <strong>und</strong> der neben ihm sitzende Toningenieur, der die<br />

Regler des Mischpults bediente, durch große, schalldichte Mehrfachscheiben mit allen<br />

Studios in Sichtverbindung standen. Der Regieassistent dirigierte die Sprecher auf<br />

Zeichen von Raum zu Raum, von Mikrophon zu Mikrophon. Der <strong>Hörspiel</strong>komplex bestand<br />

aus einem Raum mit Straßenakustik, einem mit Zimmer-, einem mit Kammer- <strong>und</strong> einem<br />

mit Hallenakustik. Das Orchester - noch gab es nur Live-Sendungen - saß in einem<br />

besonderen Studio mit Konzertsaalakustik. Der Nachhall konnte aber auch durch ein sehr<br />

einfaches Verfahren auf die Stimme des Sprechers gebracht werden, ohne daß er sich in<br />

den Nachhallraum zu begeben brauchte.<br />

In bescheidenem Maße läßt sich eine Veränderung der Raumakustik auch durch den<br />

Gebrauch von Mikrophonen von unterschiedlicher »Charakteristik« erzielen. Vor allem<br />

kann der Charakter der einzelnen Stimme im Rahmen der Skalen hart-weich, hell-dunkel<br />

oder offen-gedämpft verändert werden.<br />

Die Raumakustik kann erst in vollem Umfang ausgenützt werden, seit die Technik der<br />

Bandaufnahmen die Live-Sendung zum großen Teil abgelöst hat. In den Tagen des<br />

Dritten Reiches arbeitete man noch überwiegend mit Direktsendungen, obwohl des<br />

Dänen Poulsen Telegraphon zur Aufzeichnung von Telephongesprächen schon um 1900<br />

auf der Pariser Weltausstellung vorgeführt wurde <strong>und</strong> der Deutsche Curt Stille drei Jahre<br />

später den »Stilledraht« entwickelte, mit dem die Reichsr<strong>und</strong>funkgesellschaft seit 1930 in<br />

der R<strong>und</strong>funkversuchsstelle der Berliner Musikhochschule experimentiert hat. Da die leere<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!