28.02.2014 Aufrufe

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

eingeleitet wird: »Aus der Leere tastendes Klavierspiel mit Fehlerverbesserungen. Etwas<br />

Gedrücktes«, so ergibt sich eine zureichende Raumvorstellung aus dem<br />

Atmosphärischen, das in dieser Weise angedeutet wird. Die zwölfte Phase führt in das<br />

Theaterfoyer. Man wird gleich durch die ersten Worte »ins Bild« gesetzt, wenn sich aus<br />

dem hintergründigen Stimmengewirr das Organ der Lady Emily herauslöst mit den<br />

enthusiastischen Worten: »Entzückend ist sie! Genau wie vor dreißig Jahren! « worauf<br />

eine geräuschvolle kleine Begrüßungsszene folgt, in die hinein ein Klingelzeichen ertönt.<br />

Die sechzehnte Phase spielt in einem Garten. Wären nur die vorgeschriebenen<br />

Vogelstimmen hörbar, so könnte der Schauplatz irgendeine beliebige Landschaft sein.<br />

Deshalb lautet der erste Satz, der gesprochen wird: »Ihr Garten ist einfach bezaubernd,<br />

Professor.« Auch in der achtzehnten Phase, die im Dienstzimmer eines<br />

Polizeikommissars spielt, wird der Raum außer durch Sühreibmaschinengeklapper durch<br />

den ersten Satz des Kommissars gekennzeichnet, der von der Beweispflicht für den<br />

Verdacht gegen einen Unbekannten handelt. Ein Wohnraum wird durch das Ticken einer<br />

schweren Wanduhr <strong>und</strong> durch eine Bemerkung über die Zugluft im Zimmer, sowie durch<br />

den Wunsch nach der Anwärmung eines kleineren Raumes angedeutet. Stahl läßt der<br />

Phantasie des Hörers genügend Freiheit zur Entwicklung einer persönlichen<br />

Raumvorstellung, auch wenn er zum Beispiel vorschreibt: »Im Freien. Aus nahem<br />

geschlossenem Raum Schlußklänge eines Chorals. Schritte entfernen sich.«<br />

Viele Autoren erleichtern dem Hörer das Raumerlebnis durch akustische Andeutung einer<br />

Bewegung im Raum, dem Charakter des <strong>Hörspiel</strong>s als eines reinen Zeitkunstwerks<br />

entsprechend. Christian NOACK zum Beispiel eröffnet sein Spiel »Wildkatzen oder Wenn<br />

die Dämmerung kommt« (1961) mit diesem Hinweis:<br />

»Im Freien. (Etwas entfernt der langgezogene Pfiff einer Lokomotive; in der Nähe das<br />

Zuschlagen einer Tür. Zischend öffnen sich die Bremsen, der Zug fährt ab. Während das<br />

Geräusch des fahrenden Zuges in der Ferne ausklingt, unsichere Schritte auf dem Kies, entlang<br />

der Eisenbahnschienen. Nach einem Sprung erreichen die Schritte den Bahnsteig - gehen<br />

weiter. Im Hintergr<strong>und</strong> das Läutwerk einer Schranke.<br />

Bahnbeamter: Hallo, Sie! Wo kommen Sie her?<br />

Die beste Raumvorstellung vermittelt stets der Erzähler, Reporter oder Chronist im<br />

<strong>Hörspiel</strong>, weil er ausführlich schildern <strong>und</strong> so ganz anders veranschaulichen kann, als<br />

dies Andeutungen im Dialog <strong>und</strong> charakteristischen Geräuschen möglich ist, die ja doch<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!