28.02.2014 Aufrufe

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

Hörspiel. Form und Funktion.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Begleiterscheinung des dichterischen Schaffens sein, lassen sich aber nicht eindeutig <strong>und</strong><br />

unmißverständlich in den akustischen Produktionsprozeß im Studio einbauen. Das Studio<br />

färbt das Wort, aber es lokalisiert es nicht. Auf dem Wege vorn Mikrophon zum häuslichen<br />

Lautsprecher erfährt die Klangqualität nochmals eine Änderung <strong>und</strong> durch die<br />

Eigenakustik des Raums, in dem das Empfangsgerät steht, eine dritte. So bleibt für den<br />

Hörer unverändert nur der Sinngehalt der Worte, Geräusche <strong>und</strong> musikalischen<br />

Bestandteile des Spiels. Sein Aufenthaltsraum vermittelt kein dem Spielgeschehen<br />

zugeordnetes Raumerlebnis, wohl aber stellen sich, nach Hörerindividualitäten<br />

verschieden, bald vage, bald konkrete Raumvorstellungen ein, die ausschließlich von der<br />

- rein akustischen - Darbietung assoziativ oder spontan ausgelöst werden.<br />

Da keine der Raumvorstellungen <strong>und</strong> Raumwirklichkeiten, die zwischen der Niederschrift<br />

eines <strong>Hörspiel</strong>s <strong>und</strong> seinem Empfang liegen, integrierender Bestandteil eines<br />

Spielerlebnisses zu sein brauchen, da also genaue Raumvorstellungen nicht vermittelt<br />

werden, in denen die Raumbegrenzung, das Licht über den Menschen <strong>und</strong> Dingen <strong>und</strong><br />

deren Körperhaftigkeit <strong>und</strong> handlungsgeb<strong>und</strong>ene Bewegung im Raum, zu- <strong>und</strong><br />

voneinander weg, konstitutive Elemente wären, wird das ideale <strong>Hörspiel</strong> raumlos sein. Als<br />

Beispiele nennen wir W. E. SCHÄFERs Ghandi-Spiel, EICHS »Festianus Märtyrer« <strong>und</strong><br />

HIRCHES »seltsamste Liebesgeschichte der Welt«. Das Zeitgeb<strong>und</strong>ene kennt nur das<br />

Nacheinander, also Bewegung. Die meisten <strong>Hörspiel</strong>dichter aber, auch die geborenen<br />

Lyriker unter ihnen, kommen nur ausnahmsweise ohne Raumvorstellung aus. Diese<br />

Vorstellung aber kennt nichts dem Bühnenbild Ähnliches, nichts als Hintergr<strong>und</strong> oder<br />

Spielebene Bleibendes, denn Wort, Ton <strong>und</strong> Geräusch sind zeitgeb<strong>und</strong>en. Wo aber<br />

Bewegung im Raum an die Stelle des bühnenmäßigen Wechsels der Szenerie tritt, liegt<br />

der Akzent auf der Bewegung, also einem Vorgang in der Zeit, der sich im sprachlichen<br />

Ablauf spiegelt wie - wohl erstmals ganz konsequent bei Hermann KESSERS »Schwester<br />

Henriette« (1929).<br />

Ein Raumerlebnis freilich vermittelt jede R<strong>und</strong>funk-Sendung: das der verkleinerten Distanz<br />

zu den Sprechern. Zwischen den Schauspielern auf der Bühne <strong>und</strong> den Zuschauern im<br />

Parterre <strong>und</strong> auf den Rängen tut sich eine Kluft auf, die das Proszenium noch<br />

unterstreicht. Der Sendungsvorgang verfremdet zwar auch, aber nicht durch sichtbare<br />

räumliche Distanz, sondern durch die Zwischenschaltung der technischen<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!