13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIALPOLITISCHE GRUNDSATZ- UND QUERSCHNITTSMATERIEN<br />

für den besonderen Wert von Altersgerechtigkeit<br />

und älteren ArbeitnehmerInnen entwickelte das<br />

BMASK das Zertifikat NESTOR GOLD , welches an Unternehmen<br />

und Organisationen in einem Rhythmus<br />

von zwei Jahren verliehen wird. Dabei soll<br />

auf die unterschiedlichen Potenziale und Bedürfnisse<br />

von Menschen in verschiedenen Lebensphasen<br />

eingegangen sowie der intergenerative<br />

Dialog gefördert werden. Mithilfe des entwickelten<br />

Indikatorensystems kann die alter(n)sgerechte<br />

Ausrichtung sowie die Chancengleichheit<br />

von Frauen und Männern bewertet werden.<br />

Für den Erhalt des Gütesiegels wird auch das Engagement<br />

der Organisation für Geschlechtergerechtigkeit<br />

überprüft.<br />

Das Gütesiegel wird für drei Jahre vergeben und<br />

kann bei erfolgreicher Rezertifizierung verlängert<br />

werden.<br />

Die nächste Verleihung des Gütesiegels erfolgt<br />

am 28. November <strong>2012</strong> im Rahmen des Europäischen<br />

Jahres des aktiven Alterns und der Solidarität<br />

zwischen den Generationen.<br />

10.7 BEKÄMPFUNG DES MENSCHENHANDELS<br />

Im Rahmen der „Task Force Menschenhandel“<br />

wurde der dritte Nationale Aktionsplan zur Bekämpfung<br />

des Menschenhandels für die Jahre<br />

<strong>2012</strong> bis 2014 erarbeitet, der im März <strong>2012</strong> vom<br />

Ministerrat angenommen wurde. In diesem Kontext<br />

soll beispielsweise erstmals in Österreich<br />

eine Recherche und Analyse von Erfahrungen<br />

nationaler und internationaler AkteurInnen<br />

in Bezug auf Angebote und Einrichtungen für<br />

männliche Opfer von Menschenhandel erfolgen.<br />

Hinsichtlich des Themas Menschenhandel ist<br />

das BMASK insbesondere im Bereich der Bekämpfung<br />

des Menschenhandels zum Zweck<br />

der Arbeitsausbeutung aktiv. So unterstützt das<br />

BMASK unter anderem die von BM a.D. Dr. in Helga<br />

Konrad geleitete Regionalinitiative „Prävention<br />

und Bekämpfung aller Formen des Menschenhandels:<br />

Verbesserung der transnationalen Koordination<br />

und Zusammenarbeit; Entwicklung<br />

und Stärkung von Netzwerken und Partnerschaften<br />

mit Drittstaaten“, deren Schwerpunkt unter<br />

anderem auf Arbeitsausbeutung liegt.<br />

Am 26. und 27. September <strong>2011</strong> wurde im Rahmen<br />

der Regionalen Initiative vom BMASK ein<br />

Round Table zu Menschenhandel zum Thema<br />

„Arbeitsausbeutung“ (inklusive Ausbeutung in<br />

Haushalten) veranstaltet, mit dem Ziel der Verbesserung<br />

der Opferidentifizierung und der Zusammenarbeit<br />

von Österreich und den Nachbarländern.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!