13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE GESETZLICHE SOZIALVERSICHERUNG<br />

ratete DirektpensionsbezieherInnen ausbezahlt.<br />

Die durchschnittliche Ausgleichszulage an alleinstehende<br />

BezieherInnen einer Direktpension belief<br />

sich auf 255 EUR (Dezember 2010: 253 EUR),<br />

diejenige an verheiratete BezieherInnen einer Direktpension<br />

auf 369 EUR (2010: 363 EUR). 85.106<br />

Ausgleichszulagen entfielen auf BezieherInnen<br />

einer Hinterbliebenenpension.<br />

Im Juni <strong>2012</strong> wurden 233.560 Ausgleichszulagen<br />

ausbezahlt. Dies entspricht 10,4% des Pensionsstandes.<br />

Gemessen an den Pensionsleistungen mit<br />

Wohnsitz im Inland beträgt der Anteil der BezieherInnen<br />

von Ausgleichszulagen 11,8% (Männer<br />

9,8%, Frauen 13,0%).<br />

3.2.18 LANGFRISTIGE ENTWICKLUNG DER<br />

PENSIONSVERSICHERUNG<br />

Im Frühjahr <strong>2012</strong> wurde vom Economic Policy Committee<br />

(EPC) der Europäischen Union zum vierten<br />

Mal in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsländern<br />

der Ageing Report erstellt. Dafür wurden <strong>2011</strong> vom<br />

BMASK auf Basis der vom EPC vorgegebenen Annahmen<br />

langfristige Prognosen zur Entwicklung<br />

der Pensionen (ohne BeamtInnenpensionen)<br />

erstellt, die auf der aktuellen demografischen<br />

Prognose von EUROSTAT (EUROPOP2010) und auf<br />

den ökonomischen Annahmen des ECOFIN-Rates<br />

(Economic and Financial Affairs Council) der EU in<br />

Zusammenarbeit mit dem EPC beruhen. Der Prognosezeitraum<br />

umfasste die Jahre 2010 bis 2060.<br />

Da die Annahmen des EPC von den für die letzte<br />

nationale Langfristprognose (2010) verwendeten<br />

Grunddaten etwas abweichen, ergeben sich – im<br />

Niveau, aber nicht in der Struktur – etwas abweichende<br />

Endergebnisse.<br />

Pensionsausgaben in % des BIP, Prognose bis 2060<br />

18%<br />

16%<br />

BeamtInnen<br />

Gesetzliche PV<br />

14%<br />

12%<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

2010<br />

2020<br />

2030<br />

2040<br />

2050<br />

2060<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!