13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAKTEN ZUR VERMÖGENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH<br />

Verteilung des Nettovermögens in Österreich 2010<br />

Perzentile und Mittelwert des Nettovermögens<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

EUR<br />

300.000<br />

Mittelwert<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

Quelle: HFCS Austria 2010, OeNB<br />

Eine Darstellung innerhalb der Dezile lässt erkennen,<br />

dass es einen kleinen Anteil an Haushalten<br />

mit negativen Nettovermögen gibt. So liegt der<br />

Mittelwert innerhalb des 1. Dezils der Nettovermögensverteilung<br />

bei -18.000 EUR. Demgegenüber<br />

zeigt sich eine ausgeprägte Streuung nach<br />

oben. Innerhalb des 9. Dezils liegen Median und<br />

Mittelwert noch nahe bei 400.000 EUR, doch<br />

innerhalb des 10. Dezils halten die Haushalte<br />

im Median 935.000 EUR, aber im Durchschnitt<br />

schon über 1,6 Mio. EUR an Nettovermögen.<br />

Mediane und Mittelwerte des Nettovermögens nach Nettovermögensdezilen<br />

in EUR<br />

1.800.000<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

Median<br />

Mittelwert<br />

0<br />

-200.000<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5 6<br />

Nettovermögensdezile<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Quelle: HFCS Austria 2010, OeNB<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!