13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. ARBEITSMARKTPOLITIK<br />

Sektion VI, BMASK<br />

Inhalt<br />

1.1 Der Arbeitsmarkt in Österreich im Jahr <strong>2011</strong>. ..........................................28<br />

1.2 Aktuelle Entwicklung des österreichischen Arbeitsmarktes <strong>2012</strong> .........................29<br />

1.2.1 Dynamik des österreichischen Arbeitsmarktes <strong>2011</strong>. ....................................30<br />

1.2.2 Auswirkungen der Arbeitsmarktöffnung ..............................................31<br />

1.3 Ziele der österreichischen Arbeitsmarktpolitik ........................................ 35<br />

1.3.1 Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Jahresziele <strong>2011</strong> des AMS. ........................35<br />

1.3.2 Das AMS im europäischen Vergleich .................................................37<br />

1.4 Aufwendungen für die Arbeitsmarktpolitik. ...........................................38<br />

1.4.1 Ausgaben im internationalen Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

1.4.2 Aufwendungen nach Zielgruppen. ...................................................41<br />

1.5 Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit - Arbeitslosenversicherung ....................... 41<br />

1.6 Schwerpunkte und Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik ................................ 43<br />

1.6.1 Arbeitsmarktpolitik für ältere ArbeitnehmerInnen und gesundheitlich beeinträchtige Personen .43<br />

1.6.2 Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche ..................................................44<br />

1.6.3 Arbeitsmarktpolitik für Frauen ......................................................45<br />

1.7 Arbeitsmarktpolitik im Rahmen europäischer Programme ................................ 47<br />

1.7.1 Der Beitrag des Europäischen Sozialfonds (ESF) ........................................47<br />

1.7.2 Der Beitrag des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF). ..........50<br />

1.8 Arbeitskräfteüberlassung und private Arbeitsvermittlung . .............................. 51<br />

1.9 Dienstleistungsscheck . ...........................................................52<br />

1.10 Mikrokredit ..................................................................... 53<br />

1.11 Neuerungen im Arbeitslosenversicherungsrecht ....................................... 53<br />

1.11.1 Arbeitslosenversicherungsbeitrag für ältere ArbeitnehmerInnen. ..........................53<br />

1.11.2 Längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld nach Rehabilitationsmaßnahmen ..............54<br />

1.11.3 Zuschlag bei Teilnahme an Schulungsmaßnahmen des AMS. .............................54<br />

1.11.4 Pensionsvorschuss ...............................................................54<br />

1.11.5 Altersteilzeit: Zugangsalter und Lohnausgleich. ........................................54<br />

1.11.6 Übergangsgeld nach Altersteilzeit ...................................................55<br />

1.11.7 Sozialversicherungsrechtliche Absicherung für Personen ohne Anspruch auf Notstandshilfe ...55<br />

1.11.8 Elektronische Geltendmachung von Ansprüchen aus der Arbeitslosenversicherung. ..........56<br />

1.11.9 Auflösungsabgabe bei Beendigung eines Dienstverhältnisses ............................56<br />

1.12 Ausländerbeschäftigungsrecht .....................................................56<br />

1.12.1 Ausländerbeschäftigungsgesetz-Novelle <strong>2011</strong> – Rot-Weiß-Rot-Karte. .......................56<br />

1.12.2 Saisonbeschäftigung .............................................................58<br />

1.12.3 Erweiterte Beschäftigungsmöglichkeiten. .............................................58<br />

1.12.4 Maßnahmen gegen Schwarzarbeit ...................................................58<br />

1.12.5 Working Holiday .................................................................58<br />

1.12.6 Übergangsarrangements für Arbeitskräfte aus den neuen EU-Mitgliedstaaten ...............58<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!