13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMUT UND SOZIALE AUSGRENZUNG<br />

Nationale Eingliederungsindikatoren, Stand <strong>2012</strong><br />

Nationale Indikatoren 1)<br />

Berichtsjahr 2010<br />

HAUSHALTSEINKOMMEN UND LEBENSSTANDARD<br />

1. MANIFESTE ARMUT<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

2. PREISBEREINIGTES STANDARDISIERTES MEDIANEINKOMMEN<br />

(in EUR (Preise 2007) / Steigerung zum Vorjahr)<br />

3. EINKOMMENSLÜCKE<br />

(in Mio. EUR / % vom BIP)<br />

4. VERFESTIGTE DEPRIVATION<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

5. MASSIVE ZAHLUNGSPROBLEME<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

WOHNRAUM<br />

6. ÜBERBELAG IN MEHRPERSONENHAUSHALTEN<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung in Mehrpersonenhaushalten)<br />

7. SEHR HOHER WOHNUNGSAUFWAND<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

8. PREKÄRE WOHNQUALITÄT<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

9. BELASTUNG DURCH WOHNUMGEBUNG<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

10. REGISTRIERTE WOHNUNGSLOSIGKEIT<br />

(in 1.000 / % der Bevölkerung)<br />

ERWERBSLEBEN<br />

11. ARBEITSMARKTFERNENQUOTE<br />

(in 1.000 / % der 18- bis 59-Jährigen; ohne Pension / nicht in Ausbildung)<br />

12. HAUSHALTSEINKOMMEN AUS ERWERBSARBEIT UNTER ARMUTSGE-<br />

FÄHRDUNGSSCHWELLE<br />

(in 1.000 / % der Personen in Erwerbshaushalten)<br />

13. LÖHNE UNTER ZWEI DRITTEL DES BRUTTOMEDIANLOHNES<br />

(in 1.000 / % der Erwerbstätigen)<br />

14. ERWERBSHINDERNISSE DURCH BETREUUNGSPFLICHTEN<br />

(in 1.000 / % der 18-59-Jährigen; ohne Pension / nicht in Ausbildung)<br />

15. LANGZEITBESCHÄFTIGUNGSLOSE<br />

(in 1.000)<br />

BILDUNGSCHANCEN<br />

16. BILDUNGSAKITIVITÄT<br />

(in 1.000 / in % der Bevölkerung ab 15 Jahren)<br />

17. BESUCH VORSCHULISCHER BILDUNGSEINRICHTUNGEN<br />

(in 1.000 / in % der 0- bis 4-Jährigen)<br />

18. BILDUNGSFERNE JUGENDLICHE<br />

(in 1.000 / in % des Schuljahrgangs)<br />

GESUNDHEIT<br />

19. MEHRFACHE GESUNDHEITLICHE EINSCHRÄNKUNG<br />

(in 1.000 / in % der Bevölkerung ab 16 Jahren)<br />

20. SOZIALE LEBENSERWARTUNGSDIFFERENZEN 2)<br />

(Unterschied in der ferneren Lebenserwartung zum Alter 35<br />

zwischen höchstem und niedrigstem Bildungsstand)<br />

Absolut<br />

(gerundet)<br />

in %<br />

Verbesserung/<br />

Verschlechterung<br />

von 2008<br />

bis 2010<br />

511 6,2 O<br />

19.889 3,2 O<br />

2.004 0,7 ––<br />

855 10,6 ––<br />

150 1,8 O<br />

453 5,5 + +<br />

1.460 17,6 O<br />

273 3,3 +<br />

842 10,2 –<br />

12 0,2 –<br />

654 14,8 O<br />

1.126 18,2 O<br />

417 13,7 +<br />

82 1,9 ––<br />

74 - ––<br />

2.520 36,3 +<br />

179 45,7 +<br />

7 7,2 O<br />

630 9,1 +<br />

4,2 Jahre -<br />

Quelle: Statistik Austria<br />

1) Definition der Indikatoren im Glossar<br />

2) Referenzjahr 2006<br />

Ausmaß der Veränderung von 2008 bis 2010: ++ Verbesserung > 10%; + Verbesserung von 6 bis 10%; o -5 bis +5%;<br />

- Verschlechterung um 6 bis 10%; - - Verschlechterung > 10%<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!