13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE GESETZLICHE SOZIALVERSICHERUNG<br />

Ausgaben der Pensionsversicherung <strong>2011</strong><br />

Beträge in Mio. EUR Anteile in % Änderung zum Vorjahr<br />

Pensionsaufwand 30.015,5 88,1 3,4<br />

Ausgleichszulagen 975,8 2,9 -0,5<br />

Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation 841,1 2,5 7,2<br />

Beiträge zur KV der PensionistInnen 1.373,8 4,0 0,8<br />

Verwaltungsaufwand 535,4 1,6 2,4<br />

sonstige Ausgaben 341,9 1,0 0,0<br />

Gesamtausgaben 34.083,3 100 3,3<br />

Quelle: BMASK<br />

3.2.2 EINNAHMEN<br />

Von den Gesamteinnahmen der Pensionsversicherung<br />

in Höhe von 34,09 Mrd. EUR (2010:<br />

33,01 Mrd. EUR) stammten im Jahr <strong>2011</strong> 26,28<br />

Mrd. EUR oder 77,1% aus Beiträgen für Versicherte<br />

(2010: 25,34 Mrd. EUR oder 76,8% der Gesamteinnahmen).<br />

Während die Gesamteinnahmen<br />

um 3,3% zunahmen, stiegen die Einnahmen aus<br />

Beiträgen für Versicherte um 3,7%. Die Beiträge<br />

für Selbstständige stiegen um 4,2%, die für Unselbstständige<br />

um 3,7%. Betrachtet man nur die<br />

Beiträge für Erwerbstätige, so ergibt sich in der<br />

Pensionsversicherung der Unselbstständigen<br />

ein Zuwachs von 949,6 Mio. EUR (+4,7%). Gesunken<br />

sind hingegen die Beiträge für Teilversicherte<br />

(-95,4 Mio. EUR oder -3,8%). Sie machten<br />

<strong>2011</strong> 2,38 Mrd. EUR (2010: 2,48 Mrd. EUR) aus.<br />

In der Pensionsversicherung der Selbstständigen<br />

sind die Beiträge für Erwerbstätige (inkl. der<br />

so genannten Partnerleistung des Bundes) um<br />

5,0% gestiegen (gegenüber 2010 um 111,1 Mio.<br />

EUR mehr), die Beiträge für Teilversicherte hingegen<br />

um 17,0% gesunken. Die Beitragseinnahmen<br />

aller Pensionsversicherungsträger aus dem<br />

Einkauf von Schul- und Studienzeiten stiegen<br />

gegenüber 2010 um 21,4%. Grund für die hohe<br />

Steigerungsrate sind Vorzieheffekte wegen der<br />

Verteuerung des Nachkaufs bei Antragsstellung<br />

ab <strong>2011</strong>. Hingegen sanken die Beiträge für freiwillig<br />

Versicherte um 4,2% und Überweisungsbeiträge<br />

aus den öffentlich-rechtlichen Pensionssystemen<br />

um 33,2%.<br />

3.2.3 PENSIONSVERSICHERTE<br />

Im Jahresdurchschnitt <strong>2011</strong> betrug die Zahl der<br />

Versicherungsverhältnisse in der gesetzlichen<br />

Pensionsversicherung 3,607.920. Gegenüber<br />

2010 ist die Zahl der Versicherungsverhältnisse<br />

damit um 67.391 bzw. 1,9% gestiegen.<br />

In der Pensionsversicherung der Unselbstständigen<br />

hat die Zahl der Versicherungsverhältnisse<br />

gegenüber 2010 um 59.305 oder 2,0% zugenommen.<br />

Die Zunahme der Zahl der Versicherungsverhältnisse<br />

bei den ArbeiterInnen (+23.551<br />

oder +1,9%) und bei den Angestellten (+35.139<br />

oder +2,0%) lag im Schnitt. Bei den Selbstständigen<br />

hat die Zahl der Versicherungsverhältnisse<br />

um 8.086 oder 1,6% zugenommen, wobei bei<br />

den Bäuerinnen/Bauern ein Minus von -3.298<br />

bzw. 2,1% und bei den gewerblich und freiberuflich<br />

Selbstständigen (GSVG/FSVG) ein Plus von<br />

11.362 oder 3,1% Versicherungsverhältnissen zu<br />

vermerken ist. Der Anstieg im GSVG und FSVG ist<br />

auf die – inzwischen bereits abgeschwächten<br />

– Zuwächse aufgrund der Einbeziehung neuer<br />

Versichertengruppen wie der neuen Selbstständigen<br />

zurückzuführen.<br />

Der überwiegende Teil dieser Versicherungsverhältnisse<br />

(<strong>2011</strong>: 3.591.175) sind Pflichtversicherungsverhältnisse.<br />

Gegenüber dem Jahr 2010<br />

haben die Pflichtversicherungsverhältnisse um<br />

66.018 bzw. 1,9% zugenommen. Die Zahl der<br />

freiwilligen Versicherungsverhältnisse in der<br />

Pensionsversicherung betrug <strong>2011</strong> 16.745 und<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!