13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER SOZIALAUSGABEN IN ÖSTERREICH<br />

Sozialausgaben nach Funktionen<br />

Die sozialpolitischen Schwerpunkte werden in<br />

den EU-Mitgliedsländern sehr unterschiedlich<br />

gesetzt. Dies drückt sich einerseits im Niveau<br />

der Sozialausgaben (Höhe der Sozialquote) und<br />

andererseits in der Verteilung der Sozialausgaben<br />

auf die Sozialrisken aus.<br />

Eine Gliederung der Sozialausgaben nach<br />

„Funktionen“ ergibt für den EU-Durchschnitt<br />

einen Anteil von 12,8% am BIP für die Sozialrisken<br />

Alter und Hinterbliebene, 8,7% für Gesundheitsversorgung,<br />

2,3% für Familie, 2,1% für<br />

Invalidität, und 2,0% für Arbeitslosigkeit. Über<br />

dem EU-Durchschnitt liegen in Österreich die am<br />

BIP gemessenen Anteile der Sozialausgaben für<br />

Alter, Hinterbliebene und Familie, während die<br />

Ausgaben (in % des BIP) für Gesundheit unterdurchschnittlich<br />

sind.<br />

Anteile der auf bestimmte Sozialrisken („Funktionen“) entfallenden Sozialausgaben<br />

2009, in % des BIP<br />

Alter und Hinterbliebene<br />

Krankheit/<br />

Gesundheitsversorgung<br />

Invalidität Familie/Kinder Arbeitslosigkeit<br />

EU-27 12,8 8,7 2,1 2,3 2,0<br />

Belgien 11,6 8,2 2,1 2,2 3,8<br />

Dänemark 12,1 7,6 4,9 4,2 2,2<br />

Deutschland 12,1 9,7 2,4 3,2 1,9<br />

Griechenland 13,5 8 1,3 1,8 1,6<br />

Spanien 9,8 7,3 1,7 1,5 3,7<br />

Frankreich 14,4 9,4 1,9 2,7 1,9<br />

Irland 6,7 10,7 1,4 3,7 3,1<br />

Italien 17,1 7,3 1,7 1,4 0,8<br />

Luxemburg 8,2 5,8 2,6 4,0 1,3<br />

Niederlande 11,7 10,3 2,5 1,3 1,5<br />

Österreich 14,7 7,6 2,3 3,1 1,8<br />

Portugal 13,0 7,3 2,2 1,5 1,4<br />

Finnland 11,3 7,5 3,6 3,3 2,4<br />

Schweden 13,3 8,0 4,6 3,2 1,3<br />

Großbritannien 12,2 8,7 3,0 1,8 0,8<br />

Bulgarien 8,6 3,9 1,4 2,0 0,5<br />

Tschechien 9,1 6,4 1,5 1,4 1,1<br />

Estland 8,1 5,4 1,9 2,3 1,2<br />

Zypern 9,1 3,1 0,8 2,2 1,0<br />

Lettland 7,8 3,9 1,3 1,7 1,6<br />

Litauen 9,0 5,4 2,1 2,8 0,9<br />

Ungarn 10,5 5,7 2,1 3,0 1,0<br />

Malta 10,3 6,1 0,9 1,3 0,6<br />

Polen 11,8 4,8 1,4 0,8 0,4<br />

Rumänien 8,8 4,2 1,6 1,7 0,4<br />

Slowenien 11,0 7,8 1,7 2,1 0,6<br />

Slowakei 7,7 5,7 1,7 1,7 1,0<br />

Quelle: Eurostat<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!