13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGE DES ÜBERTRITTS IN DIE PENSION<br />

16.3.3 ÜBERTRITTSWEGE DER FRAUEN<br />

Auch bei den Frauen bestehen deutliche Unterschiede<br />

zwischen den Pensionsarten und geringere<br />

Unterschiede zwischen Arbeiterinnen und<br />

weiblichen Angestellten.<br />

Invaliditätspensionen<br />

7.481 Frauen wurde im Jahr <strong>2011</strong> eine Invaliditätspension<br />

von der Pensionsversicherungsanstalt<br />

der ArbeiterInnen oder Angestellten zuerkannt.<br />

» Nur 21,1% der Frauen sind vor Zuerkennung<br />

der Invaliditätspension aktiv beschäftigt.<br />

» Mit einem Anteil von 34% (Arbeitslosengeld:<br />

12%, Notstandshilfe: 19,2%, Pensionsvorschuss/Übergangsgeld:<br />

2,8%) sind weniger<br />

Frauen vor der Pension arbeitslos als Männer<br />

(40%). Wie bei den Männern ist der Bezug<br />

von Notstandshilfe bei den Frauen deutlich<br />

höher als der Bezug von Arbeitslosengeld.<br />

» 35,7% der Frauen weisen einen Monat vor<br />

Pensionsstichtag einen Bezug von Krankengeld<br />

auf.<br />

» Frauen sind geringfügig häufiger freiwillig<br />

versichert (1,5%) als Männer (0,6%).<br />

» Frauen weisen jedoch unmittelbar vor der<br />

Pension wesentlich häufiger gar keine Versicherungsart<br />

auf (7,7%). Dies sind jene Frauen,<br />

die während ihres Erwerbsalters nur teilweise<br />

beschäftigt waren, aber dennoch das<br />

Mindestmaß an Versicherungszeiten erfüllen<br />

(„ewige Anwartschaft“).<br />

Verteilung der Übertrittswege der Frauen in die Invaliditätspensionen<br />

Freiwillige/<br />

Selbstversicherung<br />

1,5%<br />

Pensionsvorschuss/<br />

Übergangsgeld<br />

2,8%<br />

Notstandshilfe<br />

19,2%<br />

Sonstige/<br />

Keine Versicherung<br />

7,7%<br />

Erwerbstätigkeit<br />

20,6%<br />

Erwerbstätigkeit-<br />

Altersteilzeit<br />

0,5%<br />

Arbeitslosengeld<br />

12,0%<br />

Krankengeld<br />

35,7%<br />

Quelle: BMASK, eigene Berechnungen<br />

Übertritte in Invaliditätspensionen gesamt: 7.481<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!