13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSMARKTPOLITIK<br />

Arbeitsmarktpolitische Ziele 2013<br />

frühzeitige Angebote zur Verminderung<br />

der Verfestigung von Arbeitslosigkeit<br />

bzw. zur dauerhaften<br />

Verhinderung des frühzeitigen Ausschlusses<br />

aus dem Erwerbsleben<br />

Sicherstellung der Effektivität von<br />

Schulungen<br />

Qualifizierung von Frauen für Zukunftsbereiche<br />

Sicherung der Einschaltungen des<br />

AMS am Stellenmarkt<br />

Quelle: AMS, BMASK<br />

Zielindikatoren 2013<br />

Arbeitsaufnahmen von Älteren<br />

(45/50 Jahre) innerhalb von 6 Monaten<br />

der NAL<br />

Übertritte > 6 Monate von Jüngeren<br />

(unter 25 Jahre)<br />

Nachhaltige Arbeitsaufnahmen (2<br />

Monate) arbeitsmarktferner Personen<br />

(mit einer Mindestvormerkung<br />

von 4 Monaten Arbeitslosigkeit im<br />

letzten Jahr) (ohne Wiedereinsteigerinnen)<br />

Zugang in Qualifizierung und/oder<br />

Arbeitsaufnahmen von Wiedereinsteigerinnen<br />

Arbeitsaufnahmerate von geschulten<br />

Personen innerhalb von 3 Monaten<br />

Arbeitsaufnahmen nach Förderung in<br />

FIT, FIA und BMS und BHS innerhalb<br />

von 3 Monaten<br />

Stellenbesetzungen (inklusive Lehrstellen)<br />

Stellenakquisition Lehrabschluss<br />

und höher<br />

Beobachtungskennziffern<br />

Arbeitsaufnahmen von Älteren<br />

(45/50 Jahre) innerhalb von 6 Monaten<br />

NAL mit Migrationshintergrund<br />

Zugang von Jugendlichen auf Ausbildungsplätze<br />

(BAG)<br />

Übertritte > 6 Monate von Jüngeren<br />

mit Migrationshintergrund<br />

Arbeitsaufnahmen und -rate von<br />

Jüngeren innerhalb von 6 Monaten<br />

NAL<br />

Übertrittsquote 12 Monate<br />

Bestandsreduktion arbeitsmarktferner<br />

Personen<br />

Nachhaltige Arbeitsaufnahmen<br />

arbeitsmarktferner Personen mit<br />

Migrationshintergrund<br />

Nachhaltige Arbeitsaufnahmen<br />

(mehr als 1 oder 2 oder 3 Monate)<br />

arbeitsmarktferner Personen<br />

Zugang in Qualifizierung und/oder<br />

Arbeitsaufnahmen von Wiedereinsteigerinnen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

Arbeitsaufnahmerate nach Altersgruppen<br />

Arbeitsaufnahmerate von geschulten<br />

Personen innerhalb von 3 Monaten<br />

mit Migrationshintergrund<br />

Qualifizierung in FIT, FIA und BMS/<br />

BHS<br />

Arbeitsaufnahmerate nach FIT, FIA<br />

und BMS/BHS<br />

Anteil der offenen Stellen mit Vorauswahl<br />

1.3.2 DAS AMS IM EUROPÄISCHEN<br />

VERGLEICH<br />

Seit dem Jahr 2003 nimmt das AMS am Benchmarking-Projekt<br />

der öffentlichen Arbeitsverwaltungen<br />

in Europa teil, an dem derzeit 23<br />

Arbeitsverwaltungen beteiligt sind. Die Projektergebnisse<br />

zeigen, dass das AMS zu den erfolgreichsten<br />

öffentlichen Arbeitsverwaltungen der<br />

Europäischen Union zählt. Das trifft insbesondere<br />

auf die Indikatoren „KundInnenzufriedenheit<br />

bei Arbeitsuchenden und Unternehmen“ und<br />

„Arbeitslose rasch in Beschäftigung bringen“<br />

sowie „Arbeitsaufnahmen nach Qualifizierung“<br />

zu. Handlungsbedarf besteht hingegen beim<br />

„Marktanteil von offenen Stellen“. Arbeitsverwaltungen<br />

mit besser ausgebauten Online-Systemen<br />

haben hier höhere Marktanteile als das<br />

AMS. Daher setzt das AMS voll auf die Implementierung<br />

des Integrierten Multichanneling<br />

Service (IMS) mit vertieften Online-Angeboten,<br />

um das bestehende Defizit abzubauen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!