13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER SOZIALAUSGABEN IN ÖSTERREICH<br />

Finanzierung der Sozialausgaben<br />

Hauptfinanzierungsquellen im EU-27-Schnitt<br />

sind die staatliche Finanzierung (39%) und die<br />

Sozialbeiträge der ArbeitgeberInnen. Auf die<br />

Beiträge der Versicherten entfallen 22%.<br />

Verglichen mit der durchschnittlichen Finanzierungsstruktur<br />

der Sozialschutzsysteme in der EU<br />

sind in Österreich die Einnahmen aus den Beiträgen<br />

der versicherten Personen deutlich höher<br />

und die staatliche Zuwendung geringer. Der<br />

Anteil der ArbeitgeberInnenbeiträge an der Gesamtfinanzierung<br />

der sozialen Sicherheit liegt in<br />

Österreich etwa auf derselben Höhe wie im EU-<br />

27-Durchschnitt.<br />

Die Finanzierungsstrukturen der 27 Mitgliedsstaaten<br />

sind sehr unterschiedlich. Die Anteile<br />

der staatlichen Zuwendungen an der Gesamtfinanzierung<br />

bewegen sich zwischen 18% (Polen,<br />

Estland) und 64% (Dänemark), die der versicherten<br />

Personen zwischen 4% (Estland) und 32%<br />

(Niederlande) und die der ArbeitgeberInnen zwischen<br />

11% (Dänemark) und 78% (Estland).<br />

Finanzierung des Sozialschutzes 2009, in % der Gesamteinnahmen<br />

Staatliche Zuweisungen<br />

Sozialbeiträge<br />

ArbeitgeberInnen Versicherte 1)<br />

Sonstige Einnahmen<br />

EU-27 39 38 22 3<br />

Belgien 34 43 21 3<br />

Dänemark 64 11 20 5<br />

Deutschland 35 34 29 2<br />

Griechenland 38 32 21 9<br />

Spanien 43 43 12 1<br />

Frankreich 32 44 21 4<br />

Irland 55 25 16 4<br />

Italien 44 39 16 2<br />

Luxemburg 45 27 23 5<br />

Niederlande 25 33 32 10<br />

Österreich 35 37 26 2<br />

Portugal 44 30 14 11<br />

Finnland 45 37 11 7<br />

Schweden 52 36 10 2<br />

Großbritannien 49 32 12 7<br />

Bulgarien 49 31 18 2<br />

Tschechien 24 50 25 1<br />

Estland 18 78 4 –<br />

Zypern 50 23 15 12<br />

Lettland 43 42 14 1<br />

Litauen 33 49 15 3<br />

Ungarn 35 33 19 13<br />

Malta 43 38 16 3<br />

Polen 19 44 17 20<br />

Rumänien 48 35 16 1<br />

Slowenien 33 26 39 2<br />

Slowakei 27 43 19 11<br />

Quelle: Eurostat<br />

1) ArbeitnehmerInnen-, Selbstständigen- und PensionistInnenbeiträge<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!