13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE GESETZLICHE SOZIALVERSICHERUNG<br />

Die Einnahmen setzten sich zu 79,2% aus Beiträgen<br />

für Versicherte, zu 7,7% aus sonstigen<br />

Einnahmen wie Vermögenserträgnissen und<br />

Kostenbeteiligungen für Versicherte (2010:<br />

8,1%) und zu 13,1% aus Bundesbeiträgen (2010:<br />

13,3%) zusammen. Im Jahr 2010 entfiel der überwiegende<br />

Teil der Bundesbeiträge mit 6,48 Mrd.<br />

EUR auf die Ausfallhaftung des Bundes zur Abdeckung<br />

der Differenz zwischen Ausgaben und<br />

Einnahmen in der Pensionsversicherung, der<br />

Rest auf den Bundesbeitrag zur Unfallversicherung<br />

der Bauern und Bäuerinnen <strong>2011</strong> entfielen<br />

die 6,60 Mrd. EUR Bundesbeiträge zur Gänze auf<br />

die Ausfallhaftung.<br />

Während die Beiträge für Versicherte gegenüber<br />

dem Jahr 2010 um 3,6% höher lagen, sanken die<br />

sonstigen Einnahmen (inkl. Beiträge aus dem<br />

Ausgleichsfonds der Krankenversicherungsträger)<br />

um 1,5%. Die Bundesbeiträge stiegen um<br />

1,4%. Zusammen ergibt sich eine Steigerung der<br />

Gesamteinnahmen von 2,9%.<br />

Nach Versicherungszweigen betrachtet entfielen<br />

<strong>2011</strong> 29,2% (2010: 29,3%) der Gesamtaufwendungen<br />

auf die Krankenversicherung, 67,9%<br />

(2010: 67,8%) auf die Pensionsversicherung und<br />

2,9% (2010: 2,9%) auf die Unfallversicherung.<br />

Einnahmen der Sozialversicherung <strong>2011</strong><br />

Ausgaben der Sozialversicherung <strong>2011</strong><br />

sonstige Einnahmen 2)<br />

3.901,0 Mio.<br />

Beiträge<br />

des Bundes 1)<br />

6.603,3 Mio.<br />

7,7%<br />

Beiträge<br />

Krankenversicherung<br />

12.318,2 Mio.<br />

sonstige Ausgaben<br />

1.818,5 Mio.<br />

Leistungsaufwendungen<br />

Unfallversicherung<br />

1.234,7 Mio.<br />

3,6%<br />

2,5%<br />

Leistungsaufwendungen<br />

Krankenversicherung<br />

13.833,3 Mio.<br />

13,1%<br />

24,4%<br />

27,6%<br />

2,8%<br />

52,0%<br />

66,3%<br />

Beiträge<br />

Unfallversicherung<br />

1.403,0 Mio.<br />

Beiträge<br />

Pensionsversicherung<br />

26.275,8 Mio.<br />

Leistungsaufwendungen<br />

Pensionsversicherung<br />

33.289,9 Mio.<br />

Quelle: BMASK<br />

1) Ausfallhaftung des Bundes in der Pensionsversicherung<br />

und Bundesbeitrag in der Unfallversicherung<br />

2) inkl. Mittel aus dem Ausgleichsfonds der KV<br />

Quelle: BMASK<br />

3.2 PENSIONSVERSICHERUNG<br />

3.2.1 AUSGABEN<br />

Die Gesamtausgaben der gesetzlichen Pensionsversicherung<br />

betrugen 34,08 Mrd. EUR<br />

(2010: 33,01 Mrd. EUR), die Steigerung gegenüber<br />

2010 3,3%. Im Vergleich zu 2010 hat sich<br />

der Gebarungssaldo von -3,98 Mio. EUR auf 2,96<br />

Mio. EUR erhöht.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!