13.05.2014 Aufrufe

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

SOZIALBERICHT 2011-2012 - Armutskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSMARKTPOLITIK<br />

Arbeitsmarktkennzahlen <strong>2011</strong><br />

Veränderung gegenüber 2010<br />

<strong>2011</strong> absolut in %<br />

Unselbstständig Beschäftigte 3.421.748 + 61.510 +1,8<br />

Frauen 1.598.778 + 24.746 +1,6<br />

Männer 1.822.970 + 36.764 +2,1<br />

Unselbstständig Aktiv-Beschäftigte 3.323.325 + 63.312 +1,9<br />

Frauen 1.510.888 + 26.393 +1,8<br />

Männer 1.812.437 + 36.919 +2,1<br />

Unselbstständig Beschäftigte unter 25 Jahren 551.049 + 11.963 +2,2<br />

Frauen 248.592 + 5.465 +2,2<br />

Männer 302.457 + 6.498 +2,2<br />

Unselbstständig Beschäftigte ab 50 Jahren 699.982 + 37.297 +5,6<br />

Frauen 311.933 + 17.989 +6,1<br />

Männer 388.049 + 19.308 +5,2<br />

Vorgemerkte Arbeitslose 246.702 - 4.080 -1,6<br />

Frauen 107.607 +1.931 +1,8<br />

Männer 139.095 - 6.011 -4,1<br />

unter 25-Jährige 38.847 - 1.237 -3,1<br />

ab 50-Jährige 53.887 +1.441 +2,7<br />

Beim AMS gemeldete offene Stellen 32.310 + 1.301 +4,2<br />

Arbeitslosenquote (Register) 6,7% - 0,2<br />

Frauen 6,3% + 0,0<br />

Männer 7,1% - 0,4<br />

Arbeitslosenquote (EU-Kriterien) 4,2% - 0,2<br />

Frauen 4,3% + 0,1<br />

Männer 4,0% - 0,6<br />

Quellen: AMS DWH, Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Eurostat<br />

1.2 AKTUELLE ENTWICKLUNG DES ÖSTERREICHISCHEN<br />

ARBEITSMARKTES <strong>2012</strong><br />

Im 1. Halbjahr <strong>2012</strong> lag die Zahl der unselbstständig<br />

Beschäftigten um durchschnittlich 1,5%<br />

über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.<br />

Ein Beschäftigungsanstieg ist sowohl bei Männern<br />

als auch bei Frauen, in allen Altersgruppen,<br />

bei InländerInnen und AusländerInnen,<br />

in allen Bundesländern und in allen wichtigen<br />

Wirtschaftsbereichen zu verzeichnen.<br />

Parallel dazu stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten<br />

Personen um 4,9% an. Dieser Anstieg<br />

umfasste alle Personengruppen und Wirtschaftsbereiche<br />

sowie alle Bundesländer, ausgenommen<br />

Vorarlberg.<br />

Trotz einer im internationalen Vergleich günstigen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung wiesen einige<br />

Anzeichen am österreichischen Arbeitsmarkt<br />

bereits im 1. Quartal <strong>2012</strong> auf eine Konjunkturabschwächung<br />

hin: Die Zahl der offenen Stellen<br />

ging zurück (-11,4%), die Arbeitslosigkeit in der<br />

Warenproduktion stieg erstmals seit zwei Jahren<br />

wieder an (+1,1%) und in der Arbeitskräfteüberlassung<br />

zeigte die Zahl der vorgemerkten Personen<br />

mit +13,5% einen deutlichen Aufwärtstrend.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!