19.01.2015 Aufrufe

Terry Pratchett

Terry Pratchett

Terry Pratchett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie hob die Katze hoch. »Bist du gegen Diamanten allergisch,<br />

Schnutziputzi«<br />

Havelock seufzte, aber nur innerlich, denn er respektierte seine<br />

Tante. Er wünschte sich nur, sie wäre in Bezug auf Katzen etwas<br />

vernünftiger gewesen. Wenn man während eines Gesprächs über<br />

Ränke und ähnliche Machenschaften unbedingt eine Katze streicheln<br />

wollte, musste es eine weiße mit langem Fell sein und kein an<br />

Blähungen leidender Kater von der Straße.<br />

»Was ist mit dem Oberfeldwebel«, fragte Havelock und schob<br />

sich so höflich wie möglich zur Seite.<br />

Die violette Frau setzte ihre Katze vorsichtig auf die Sitzbank.<br />

Ein übler Geruch breitete sich in der Kutsche aus.<br />

»Ich glaube, ich sollte John Keel so bald wie möglich begegnen«,<br />

sagte sie. »Vielleicht können wir ihn überzeugen, mit uns zusammenzuarbeiten.<br />

Die Party steigt morgen Abend. Äh ... würdest du<br />

bitte das Fenster öffnen«<br />

Ein wenig später in jener Nacht, nach einem kleinen Umtrunk im<br />

Gemeinschaftsraum der Aufsichtsschüler, torkelte Witwenmacher<br />

zu seinem Zimmer und bemerkte, dass eine Fackel erloschen war.<br />

Mit einer Schnelligkeit, die alle überrascht hätte, die nur sein gerötetes<br />

Gesicht und den unsicheren Gang bemerkten, holte er einen<br />

Dolch hervor und spähte durch den Flur. Überall sah er graue Schatten,<br />

sonst nichts. Manchmal gingen Fackeln von ganz allein aus.<br />

Er trat vor.<br />

Als er am nächsten Morgen in seinem Bett erwachte, führte er<br />

die Kopfschmerzen auf den schlechten Brandy zurück. Und irgendein<br />

Blödmann hatte ihm orange und schwarze Streifen ins Gesicht<br />

gemalt.<br />

Es begann wieder zu regnen. Mumm mochte den Regen. Es wurden<br />

weniger Verbrechen verübt, wenn es regnete. Die Leute blieben<br />

zu Hause. In einigen der besten Nächte seines beruflichen Lebens<br />

hatte es aus Eimern geschüttet. Dann hatte er an einer windgeschützten<br />

Stelle im Schatten gestanden und dem silbrigen Prasseln<br />

des Regens gelauscht, den Kopf eingezogen, sodass zwischen<br />

Helm und Kragen kaum etwas zu sehen war.<br />

Einmal hatte er ganz still dagestanden, so sehr in Gedanken ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!