23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Estradiol (E2)<br />

Probe: Serum, minimal 3 ml<br />

Frequenz: Routine­ und Notfallanalyse<br />

Referenzbereich: f ­ Follikularphase: 46 ­ 607 pmol/l<br />

f ­ Ovulationsphase: 315 ­ 1828 pmol/l<br />

f ­ Lutealphase: 161 ­ 774 pmol/l<br />

f ­ postmenopausal: 18 ­ 201 pmol/l<br />

1. Trimester: 789 ­ 15781 pmol/l<br />

Mädchen 1­10 J.: 22 ­ 99 pmol/l<br />

m: 28 ­ 156 pmol/l<br />

Jungen 1­10 J.: 18 ­ 73 pmol/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Erniedrigte E2­Werte finden sich bei primärer und<br />

sekundärer Ovarialinsuffizienz, erhöhte Werte in der<br />

periovulatorischen Phase und bei östrogenproduzierenden<br />

Tumoren.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin­<br />

Dosen (>5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme<br />

mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation<br />

erfolgen.<br />

Methode: Elektro­Chemilumineszenz­Immunoassay<br />

VK: 7.7% (385 pmol/l), 3.9% (1885 pmol/l)<br />

Literatur: Acta. Endocrinol. 1993;129/2:121­125<br />

Taxpunkte: 19.3<br />

Ethambutol qual. im Urin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 4 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse (täglich)<br />

Referenzbereich: Nach Einnahme von Ethambutol positiv<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Tuberkulostatikum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

Literatur: Anal. Bioanal. Chem. 2011;400:89­100<br />

Taxpunkte: 69<br />

Ethambutol im Blut<br />

Probe: Serum, minimal 1 ml<br />

Probenentnahme: Bestimmung der Spitzenspiegel. Aufgrund einer<br />

hohen interindividuellen Variabilität der Absorption<br />

empfehlen wir, bei der ersten Untersuchung 2, 4<br />

und 6 Stunden nach der Einnahme der Medikamente<br />

eine Blutentnahme zu machen.<br />

Frequenz: Mind. 1x pro Woche<br />

Referenzbereich: Spitzenspiegel (ca. 2 Std. nach Einnahme):<br />

2 ­ 6 mg/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Tuberkulostatikum<br />

IKC<br />

HAD<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!