23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Bemerkungen: Einverständnis des Patienten muss vorliegen<br />

(siehe 1.8)<br />

Keine Kostenübernahme durch Krankenkassen<br />

(siehe 1.10)<br />

BCR-ABL1, qualitativ<br />

Probe: EDTA­Vollblut / EDTA­Knochenmark, minimal 10 ml<br />

Frequenz: Mo­Fr<br />

Referenzbereich: negativ<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Positiv bei der Chronisch Myeloischen Leukämie<br />

(CML). Positiv bei der Akuten Lymphatischen<br />

Leukämie (ALL) mit rekurrenter genetischer Anomalie<br />

vom Typ BCR­ABL1. Ein kleiner Teil der<br />

Akut Myeloischen Leukämien (AML) können auch<br />

positiv sein.<br />

Methode: PCR<br />

BCR-ABL1 [t(9;22)], quantitativ<br />

Probe: EDTA­Vollblut / EDTA­Knochenmark, minimal 10 ml<br />

Frequenz: Mo­Fr<br />

Referenzbereich: negativ<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Positiv bei der Chronisch Myeloischen Leukämie<br />

(CML). Positiv bei der Akuter Lymphatischen<br />

Leukämie (ALL) mit rekurrenter genetischer<br />

Anomalie vom Typ BCR­ABL1. Ein kleiner Teil der<br />

Akut Myeloischen Leukämien (AML) können auch<br />

positiv sein. Der Test eignet sich zur Verlaufsbeurteilung<br />

oben genannter Erkrankungen unter<br />

Therapie und hat direkten Einfluss auf Therapieempfehlungen.<br />

Methode: PCR<br />

Benzodiazepine Differenzierung im Urin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 5 ml<br />

Frequenz: Mind. 1x pro Woche<br />

Referenzbereich: Bestätigung eines positiven Screeningtests, bei<br />

fehlendem Konsum von Benzodiazepinen negativ<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Differenzierung der Benzodiazepine mit Identifizierung<br />

von Diazepam, Oxazepam, Flunitrazepam<br />

und weiteren Benzodiazepinderivaten.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Es ist bei der Probennahme darauf zu achten,<br />

dass es zu keinerlei Manipulationen des Urins<br />

kommen kann.<br />

Methode: Gaschromatographie­Massenspektrometrie<br />

Literatur: J. Chromatogr. 1992;580:3­41<br />

Taxpunkte: 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!