23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IKC<br />

Taxpunkte: 93 + 61<br />

Bemerkungen: Einverständnis des Patienten muss vorliegen<br />

(siehe 1.8)<br />

Keine Kostenübernahme durch Krankenkassen<br />

(siehe 1.10)<br />

VLDL-Cholesterin<br />

Probe: Serum, minimal 6 ml<br />

Probenentnahme: Blutentnahme nüchtern, nach mindestens 12<br />

stündiger Nahrungskarenz.<br />

Frequenz: Einmal pro Woche<br />

Referenzbereich: Alle: 0.69 deutet auf eine Typ III Hyperlipoproteinämie<br />

hin.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Methode: Ultrazentrifugation<br />

Literatur: Clin. Chim. Acta (1975);58:121­136<br />

Taxpunkte: 31<br />

Bemerkungen: VLDL­Cholesterin bestimmen wir nur, wenn das<br />

Total Cholesterin >7.0 mmol/l und die Triglyceride<br />

>3.5 mmol/l betragen.<br />

von Willebrand-Faktor (Ag.)<br />

Probe: Citrat­Plasma<br />

Frequenz: Einmal pro Woche<br />

Referenzbereich: 50 ­ 200 %<br />

<strong>Klinische</strong> Info: VWF ist ein multifunktionelles Adhäsivprotein. Es<br />

dient als Transportprotein <strong>für</strong> FVIII, vermittelt die<br />

initiale Plättchenadhäsion über den Thrombozytenrezeptor<br />

GPIb und bindet nach Aktivierung der<br />

Thrombozyten auch an deren GPIIb/IIIa­Rezeptor.<br />

VWF ist ein Akutphasenprotein und vielen exogenen<br />

und endogenen Einflüssen unterworfen<br />

(Inflammation, Alter, Hormonwirkung, Stress,<br />

Blutentnahme u.a.). Daher können zum sicheren<br />

HAD<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!