23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paroxetin<br />

IKC<br />

Empfehlungen: Calcium, (Phosphat).<br />

Methode: Elektro­Chemilumineszenz­Immunoassay<br />

VK: 3% (59.5 ng/l), 2.5% (206.2 ng/l)<br />

Literatur: Br. J. Surg. 1990;77:168­172, Surgery<br />

1996;120:954­958<br />

Taxpunkte: 37<br />

Probe: Serum, minimal 0.5 ml<br />

Probenentnahme: Vor Applikation der nächsten Dosis<br />

Frequenz: Routineanalyse (täglich)<br />

Referenzbereich: Empfohlener Bereich: 91 ­ 365 nmol/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Antidepressivum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Proteinbindung: 95%<br />

Plasmahalbwertszeit: 6 ­ 71 Std.<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

VK: 9.7% (212 nmol/l)<br />

Literatur: J. Chromatogr. B 1998;713:452­456<br />

Taxpunkte: 140<br />

Pentagastrin-Test (Neuroendokrine Hormone)<br />

Probe: EDTA­Plasma mit Aprotinin, minimal 5 ml<br />

Probenentnahme: Venenkanüle legen und Blutentnahme zur Basal­<br />

Bestimmung (EDTA/Aprotinin). I.v. Bolusinjektion<br />

von 0.5 µg Pentagastrin pro kg Körpergewicht und<br />

2 mg Calcium 10%. Weitere Blutentnahmen 2, 5, 10,<br />

15 und 30 min. nach Injektion. Nach Blutentnahme<br />

Röhrchen auf Eis sofort ins Labor bringen.<br />

Frequenz: Einmal pro Woche<br />

Referenzbereich: Detaillierte Angaben siehe Klin. Info<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Der Pentagastrin­Test wird bei erhöhten Basalwerten<br />

der neuroendokrinen Hormone/Peptide und<br />

zur Verlaufskontrolle nach Operation eines neuroendokrinen<br />

Tumors angewendet. Im Normalfall<br />

werden Glukagon und das Vasoaktive Intestinale<br />

Polypeptid (VIP) durch Ca­Penta gastrin­Verabreichung<br />

nicht erhöht, während sich das Pankreatische<br />

Polypeptid (PP) um bis das 5­6 fache<br />

erhöht. Erhöhte Hormone/Peptide nach Ca­Pentagastrinstimulation<br />

können auf einen neuroendokrinen<br />

Tumor hinweisen und erfordern eine weitergehende<br />

Abklärung.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Siehe jeweilige Analysen<br />

Taxpunkte: 85 (VIP), 68 (Glukagon)<br />

HAD<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!