23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ketonkörper Legal’sche Probe<br />

5 ­ >150 mg/dL<br />

Azetoazetat<br />

Urobilinogen Diazoniumsalz<br />

2 – ≥8 mg/dL<br />

Bilirubin Diazonium­Kopplung<br />

0.5 – ≥8 mg/dL<br />

Hämoglobin /<br />

Erythrozyten<br />

Valproat-Na<br />

310<br />

Treten auf bei Diabetes<br />

mell., Hunger, Erbrechen.<br />

Erhöht bei Hepato pathien<br />

und/oder vermehrtem<br />

Hämoglobinabbau, nicht<br />

nachweisbar bei totalem<br />

Gallengangverschluss<br />

Erhöht bei<br />

Hyperbilirubinämie<br />

Pseudoperoxidase­ Mikro­/Makro­Hämaturie<br />

aktivität<br />

prärenaler, renaler oder<br />

0.03 ­ ≥1.0 mgHb/dL postrenaler Genese,<br />

Myoglobinurie<br />

Falsch positiv:<br />

Medikamente (z.B.<br />

Cephalosporin)<br />

Falsch negativ: Nach<br />

Lichtexposition<br />

Falsch positiv:<br />

Medikamente (z.B.<br />

Carbapenem)<br />

Falsch negativ: Nach<br />

Lichtexposition,<br />

Ascorbinsäure. Falsch<br />

positiv: Bei roter<br />

Verfärbung des Urins<br />

Falsch positiv:<br />

Reinigungsmittel,<br />

Oxidantien etc.<br />

Falsch negativ:<br />

Proteinurie, Vitamin C<br />

Probe: Heparin­Plasma, minimal 2.5 ml<br />

Probenentnahme: Vor Applikation der nächsten Dosis<br />

Frequenz: Routineanalyse inkl. Sa/So Morgen<br />

Referenzbereich: Therapeutisch: 350 ­ 700 µmol/l;<br />

Toxisch: >1000 µmol/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Antiepileptikum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Starke Ikterie<br />

Proteinbindung: 90%<br />

Plasmahalbwertszeit: 6 ­ 20 Std.<br />

Methode: Fluoreszenz­Polarisations­Immunoassay<br />

VK: 1.5% (237 µmol/l), 1.5% (493 µmol/l)<br />

Literatur: Clin. Chem. 1995;41:1751­1760<br />

Taxpunkte: 15.9<br />

Vancomycin<br />

Probe: Heparin­Plasma, minimal 2.5 ml<br />

Probenentnahme: Vor Applikation der nächsten Dosis<br />

Frequenz: Routineanalyse inkl. Sa/So Morgen<br />

Referenzbereich: Übliche Talspiegel: >10 ­15 mg/l,<br />

Hohe Talspiegel: >15 ­ 20 mg/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Glycopeptid­Antibiotikum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Starke Ikterie<br />

Proteinbindung: 55%<br />

Plasmahalbwertszeit: 6 Std.<br />

Methode: Fluoreszenz­Polarisations­Immunoassay<br />

VK: 3.6% (7.1 mg/l), 1.8% (22.4 mg/l)<br />

Literatur: Clin. Chem. 1995;41:1751­1760<br />

Taxpunkte: 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!