23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IKC<br />

Immunkomplex nicht glomerulär filtriert wird. Diese<br />

erhöhte Aktivität erlaubt keine diagnostische<br />

Aussage <strong>für</strong> eine Pankreatitis. Jedoch kann eine<br />

erhöhte Aktivität im Urin eine Pankreatitis, ein<br />

pankreatisches Trauma oder einen Pankreaskarzinom<br />

bestätigen.<br />

Empfehlungen: Alternativ: Lipase (insbesondere bei Niereninsuffizienz<br />

oder Makroamylasämie)<br />

Methode: Enzymatischer Farbtest<br />

VK: 2.2% (38 U/l), 1.1% (93 U/l)<br />

Literatur: Eur. J. Clin. Chem. Clin. Biochem. 1992;30:881­899<br />

Taxpunkte: 3.6<br />

Pankreas-Amylase im Sammelurin<br />

Probe: Sammelurin, minimal 100 ml<br />

Probenentnahme: 24h­Urin ohne Zusatz sammeln. Urin­Sammelvorschrift<br />

siehe 2.4.1<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Alle:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!