23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184<br />

IL-2 Rezeptor, solubel (IL-2Rs)<br />

Probe: Serum, minimal 3 ml<br />

Frequenz: Nach Bedarf<br />

Referenzbereich: Alle: 0 ­ 800 IU/ml<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Erhöhte Konzentrationen an IL­2Rs sind Indikator<br />

<strong>für</strong> einen aktiven zellvermittelten<br />

Immunprozess. Der Nachweis im Serum dient zur<br />

Aktivitätsdiagnostik bei Patienten:<br />

– nach Organtransplantation (Früherkennung von<br />

Komplikationen wie Abstossung oder Infektion)<br />

– mit Sarkoidose<br />

– mit Lymphomen<br />

Bei der Aktivierung der T­Zellen kommt es zu einer<br />

starken Zunahme der Interleukin­2 Rezeptor (IL­2R)<br />

Expression. Nebst den auf der Zelloberfläche exprimierten<br />

IL­2R wird eine verkürzte Form sezerniert<br />

(sIL­2R), deren physiologische Bedeutung noch<br />

wenig bekannt ist. Die Menge dieser löslichen Form<br />

ist aber ein Mass der Immunaktivierung bei der<br />

entzündlichen Transplantatabstossung. Gewisse<br />

maligne lymphatische Zellen sezernieren sIL­2R.<br />

Gut bekannt ist dies bei der adulten T­Zell­Leukämie,<br />

der Haarzell­Leukämie, der CLL. In diesen<br />

Fällen reflektiert die sIL­2R Konzentration die<br />

Tumormasse.<br />

Methode: ELISA (Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay)<br />

VK: 6.6% (niedriger Bereich), 6.4% (mittlerer Bereich)<br />

Taxpunkte: 87<br />

IL-28 B Gen-Polymorphismus<br />

Probe: EDTA­Vollblut, minimal 1 ml<br />

Frequenz: Mind. alle 2 Wochen<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Verschiedene single nucleotide polymorphisms<br />

(SNPs) auf dem Chromosom 19 nahe des IL28B<br />

Gens, welches <strong>für</strong> das antivirale Protein Interferon<br />

lambda 3 codiert, sind mit der spontanen oder<br />

behandlungsinduzierten Kontrolle der Hepatitis­C­<br />

Virus (HCV)­Infektion assoziiert. Da die bisher in<br />

diesem Zusammenhang untersuchten Polymorphismen<br />

in den meisten Fällen gemeinsam vererbt<br />

werden, kann rs12979860 stellvertretend <strong>für</strong> alle<br />

SNPs untersucht werden. Patienten mit homozygotem<br />

C­Allel zeigen ein deutlich besseres Ansprechen<br />

auf eine Therapie mit PEG­Interferon und<br />

Ribavirin als Patienten mit CT­ oder TT­Genotyp.<br />

Die Prävalenz des CC­Genotyps bei Kaukasiern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!