23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Proteinbindung: 77%<br />

Plasmahalbwertszeit: 15 ­ 22 Std.<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

VK: 8.6% (0.32 µmol/l)<br />

Literatur: J. Chromatogr. B 1991;567:441­449<br />

Taxpunkte: 140<br />

Follikel-stimulierendes Hormon (FSH)<br />

Probe: Serum, minimal 3 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse inkl. Sa/So Morgen<br />

Referenzbereich: m: 1.5 ­ 12.4 IE/l<br />

f ­ Follikularphase: 3.5 ­ 12.5 IE/l<br />

f ­ Ovulationsphase: 4.7 ­ 21.5 IE/l<br />

f ­ Lutealphase: 1.7 ­ 7.7 IE/l<br />

f ­ postmenopausal: 25.8 ­ 134.8 IE/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Die Bestimmung der FSH­Konzentration dient der<br />

Aufklärung von Funktionsstörungen innerhalb<br />

der Achse Hypothalamus­Hypophyse­Gonaden. Die<br />

FSH­Bestimmung ist bei der Frau indiziert zur<br />

Beurteilung von Zyklusstörungen sowie bei Mann<br />

und Frau zur Sterilitäts­ und Entwicklungsdiagnostik.<br />

Die Bestimmung sollte stets zusammen<br />

mit der Bestimmung von LH (aus der gleichen<br />

Probe) erfolgen.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin­<br />

Dosen (>5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme<br />

mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation<br />

erfolgen.<br />

Methode: Elektro­Chemilumineszenz­Immunoassay<br />

VK: 2.5% (16.4 IE/l), 2.1% (47 IE/l)<br />

Literatur: Dokumentation Roche<br />

Taxpunkte: 17.1<br />

Follikel-stimulierendes Hormon stimuliert<br />

(siehe Gonadotropin Releasing Hormon-Test, GnRH-Test)<br />

Folsäure (Folat)<br />

Probe: Serum, minimal 3 ml<br />

Probenentnahme: Blutentnahme nach 12­stündiger Nahrungskarenz<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Alle: >4 µg/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Erniedrigt bei chronischem Alkoholismus (häufigste<br />

Ursache), Malabsorptions­Syndromen, sideroblastischer<br />

Anämie, Myelofibrose, lymphoproliferative<br />

Erkrankungen, Hepatopathien, Psoriasis, Schwangerschaft,<br />

Infekten, sowie unter Therapie mit Anti­<br />

IKC<br />

HAD<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!