23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IKC<br />

Hypalbuminämie, vermehrten Anfall von<br />

Fibrin(ogen)­Spaltprodukten.<br />

Methode: Photometrische Bestimmung (maschinell)<br />

VK: 3.3% (mittlerer Bereich)<br />

Taxpunkte: 9.2<br />

Thromboelastographie platelet mapping (TEG-PM)<br />

Probe: Heparin­ + Citrat­Vollblut<br />

Frequenz: Nur nach Absprache<br />

Methode: Viskoelastizität<br />

Bemerkungen: Kein Routinetest, nur nach Rücksprache (<strong>Hämatologie</strong>)<br />

Taxpunkte: 93.8<br />

Thrombopoietin<br />

Probe: EDTA­Vollblut, minimal 2.5 ml<br />

Frequenz: Nach Bedarf<br />

Referenzbereich: 0 ­ 60 ng/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Thrombopoietin (TPO) ist ein von Leberzellen und<br />

Knochenmark­Stromazellen sezerniertes glykosyliertes<br />

Polypeptid. Es ist ein Wachstums­ und<br />

Erhaltungsfaktor der Megakaryozyten. Die TPO­<br />

Konzentration im Serum scheint umgekehrt<br />

proportional zur Anzahl Rezeptor­Bindungsstellen<br />

(c­MPL) auf den Megakaryozyten und Blutplättchen<br />

zu sein. Stark erhöhte TPO­Konzentrationen finden<br />

sich bei hämatologischen Erkrankungen mit einer<br />

Thrombozytopenie aufgrund einer verminderten<br />

Megakaryozytenzahl (z.B.: aplastische Anämien,<br />

Leukämie u.a.). Bei der Immunthrombozytopenie<br />

und anderen Verbrauchsthrombozytopenien liegt<br />

die TPO­Konzentration im Normbereich oder<br />

leichtgradig darüber.<br />

Methode: ELISA (Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay)<br />

VK: 14% (niedriger Bereich), 9.8% (mittlerer Bereich),<br />

7.9% (hoher Bereich)<br />

Taxpunkte: 68<br />

Thrombozyten<br />

Probe: EDTA­Vollblut, minimal 1 ml<br />

Frequenz: Routine­ und Notfallanalyse<br />

Referenzbereich: 143 ­ 400 G/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Die Thrombozyten spielen bei der Blutstillung<br />

(primären Hämostase) eine wichtige Rolle, funktionell<br />

besitzen die Thrombozyten die Fähigkeit zur<br />

HAD<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!