23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IKC<br />

Literatur: Anal. Bioanal. Chem. 2011;400:89­100<br />

Taxpunkte: 110<br />

Opiate qual. im Urin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 2 ml<br />

Probenentnahme: Spontanurin<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Nicht nachweisbar<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Nachweis des Konsums von Morphin­3­glucuronid,<br />

Ethylmorphin, Diacetylmorphin (Heroin), 6­Acetylmorphin,<br />

Codein, Dihydrocodein, Hydrocodon,<br />

Thebain, Hydromorphon und verwandten Substanzen.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Es ist bei der Probennahme darauf zu achten,<br />

dass es zu keinerlei Manipulationen des Urins<br />

kommen kann.<br />

Methode: Kinetic Interaction of Microparticles in Solution<br />

Literatur: Clin. Chem. 1995;41:1751­1760, National <strong>Institut</strong>e<br />

on Drug Abuse (NIDA) Research Monograph 73.<br />

1986<br />

Taxpunkte: 19.4<br />

Opipramol<br />

Probe: Serum, minimal 0.5 ml<br />

Probenentnahme: Vor Applikation der nächsten Dosis<br />

Frequenz: Mind. 1x pro Woche<br />

Referenzbereich: Empfohlener Bereich: 0.14 ­ 0.56 µmol/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Trizyklisches Antidepressivum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Proteinbindung: 91%<br />

Plasmahalbwertszeit: 7 ­ 11 Std.<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

VK: 7.3% (0.43 µmol/l)<br />

Literatur: Masterarbeit Corinne Brühwiler (2011)<br />

Taxpunkte: 140<br />

Osmolalität<br />

Probe: Heparin­Plasma, minimal 2.5 ml<br />

Probenentnahme: Rasch ins Labor bringen, die Stabilität ist begrenzt.<br />

Frequenz: Routine­ und Notfallanalyse<br />

Referenzbereich: Kinder u. Erwachsene: 280 ­ 300 mmol/kg H2O<br />

Neugeborene:<br />

0­1 T.: 275 ­ 300 mmol/kg H2O<br />

2­ 7 T.: 276 ­ 305 mmol/kg H2O<br />

8­28 T.: 274 ­ 305 mmol/kg H2O<br />

HAD<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!