23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frequenz: Mind. 1x pro Woche<br />

Referenzbereich: Therapeutisch: 0.3 ­ 5.9 µmol/l; Toxisch: >6 µmol/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Antiarrhythmikum. Bei langsamen Metabolisierern<br />

des CYP2D6 ist die Halbwertszeit auf 12 ­ 16 Stunden<br />

verlängert.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Proteinbindung: 87 ­ 97%<br />

Plasmahalbwertszeit: 5 ­ 7 Std.<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

VK: 3.4% (4.4 µmol/l)<br />

Literatur: J. Chromatogr. B 1998;713:3­25<br />

Taxpunkte: 140<br />

258<br />

Propranolol im Urin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 2 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse (täglich)<br />

Referenzbereich: Bei therapierten Patienten nachweisbar, bei<br />

fehlender Medikamentenanamnese nicht<br />

nachweisbar.<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Betarezeptorenblocker. Nachweis der Compliance<br />

bei Therapie mit Propranolol.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

Literatur: Anal. Bioanal. Chem. 2011;400:89­100<br />

Taxpunkte: 69<br />

Prostata spez. Antigen (PSA total)<br />

Probe: Serum, minimal 3 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Alle:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!