23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Der Test erlaubt die Diagnose der Akuten Myeloischen<br />

Leukämie (AML) mit rekurrenter genetischer<br />

Anomalie vom Typ PML­RARA (gmäss FAB AML<br />

M3) und wird zur Verlaufsbeurteilung der AML<br />

unter und nach Therapie angewendet.<br />

Methode: PCR<br />

Porphobilinogen qual. im Spontanurin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 10 ml<br />

Probenentnahme: Spontanurin umgehend im Urinbecher lichtgeschützt<br />

ins Labor bringen.<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Nicht nachweisbar<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Erhöht bei allen Formen einer akuten Porphyrie,<br />

oft auch im symptomlosen Intervall, gelegentlich<br />

auch bei anderen Erkrankungen.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Inkorrekte Sammlung (nicht lichtgeschützt) verfälscht<br />

das Analysenresultat<br />

Methode: Watson­Schwartz Test<br />

Literatur: Bulletin SGKC 1990;31:44­48<br />

Taxpunkte: 18.7<br />

Porphobilinogen quant. im Sammelurin<br />

Probe: Sammelurin, minimal 5 ml<br />

Probenentnahme: 24h­Urin ohne Zusatz im Dunkeln bei 4°C sammeln.<br />

Urin­Sammelvorschrift siehe 2.4.1<br />

Frequenz: Einmal pro Woche<br />

Referenzbereich: Alle: 98%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!