23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quetiapin<br />

Probe: Serum, minimal 0.5 ml<br />

Probenentnahme: Vor Applikation der nächsten Dosis<br />

Frequenz: Routineanalyse (täglich)<br />

Referenzbereich: Therapeutisch: 261 ­ 1305 nmol/ll<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Neuroleptikum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Proteinbindung: 83%<br />

Plasmahalbwertszeit: 7 Std.<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

VK: 3% (402 nmol/l)<br />

Literatur: J. Chromatogr. B 1998;713:3­25<br />

Taxpunkte: 140<br />

Quick / INR<br />

Probe: Citrat­Plasma<br />

Frequenz: Routine­ und Notfallanalyse<br />

Referenzbereich: 70 ­ 120 %<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Globaltest des extrinisischen Systems. Zusätzlich<br />

wird immer die INR (International Normalized Ratio)<br />

angegeben; INR­Werte sind allerdings nur in der<br />

stabilen Phase einer oralen Antikoagulation sinnvoll<br />

und aussagekräftig! INR = (Zeit Patient / Zeit<br />

normal)^ISI. Cave bei Hämatokrit >60% (Spezialröhrchen<br />

verlangen).<br />

Methode: Photometrische Bestimmung (maschinell)<br />

VK: 4.2%<br />

Taxpunkte: 6<br />

Bemerkungen: INR = (Zeit Patient / Zeit normal)^ISI. Cave bei<br />

Hämatokrit >0.6 l/l (Spezialröhrchen verlangen).<br />

Raltegravir<br />

Probe: Heparin­Plasma, minimal 0.5 ml<br />

Probenentnahme: Vor Applikation der nächsten Dosis<br />

Frequenz: Einmal pro 2 Wochen<br />

Referenzbereich: Wildtyp­Viren: 0.05 ­ 0.27 mg/l<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Virostatikum<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Proteinbindung: 83%<br />

Plasmahalbwertszeit: 9 Std.<br />

Methode: HPLC­Massenspektrometrie<br />

VK: 3.1% (0.6 mg/l)<br />

Literatur: J. Chromatogr. B. 2003;788:339­350<br />

Taxpunkte: 160<br />

IKC<br />

HAD<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!