23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Sprue), schweren Verbrennungen und Kwashiorkor<br />

(akuter Proteinmangel) oder bei mangelhafter<br />

Proteinsynthese (vor allem bei Leberversagen).<br />

Cave Pseudohypoproteinämie bei Überwässerung<br />

(z.B.dekompensierte Herzinsuffizienz) und Pseudohyperproteinämie<br />

bei Dehydratation.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Waldenström­Makroglobulinämie)<br />

Empfehlungen: Hämatokrit <strong>für</strong> den Ausschluss von Störungen<br />

des Wasserhaushaltes als Ursache einer Dysproteinämie.<br />

Serumeiweisselektrophorese.<br />

Methode: Biuret­Reaktion<br />

VK: 1.8% (50 g/l), 1.6% (63 g/l)<br />

Literatur: Eur. J. Clin. Chem. Clin. Biochem. 1992;30:881­899<br />

Taxpunkte: 2.5<br />

262<br />

Protein-Elektrophorese<br />

Probe: Serum, minimal 3 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Albumin: 58 ­ 72 %<br />

α1­Globuline: 1 ­ 4 %<br />

α2­Globuline: 7 ­ 13 %<br />

β­Globuline: 7 ­ 13 %<br />

γ­Globuline: 8 ­ 16 %<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Mit dem Verfahren können grobe Dysproteinämien<br />

und/oder Paraproteinämien (qualitativ) identifiziert<br />

werden. Bei entsprechendem Verdacht ist die<br />

quantitative Bestimmung einzelner Proteine und/<br />

oder Immunfixation angezeigt.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Mangelhafte Gerinnung (Fibrinogen), Hyperlipämie,<br />

Hämolyse<br />

Methode: Elektrophorese<br />

VK: Albumin: 1.5 % bei 67 %<br />

α1­Globuline: 2.3 % bei 3.7 %<br />

α2­Globuline: 3.0 % bei 8.7 %<br />

β­Globuline: 3.6 % bei 9.1 %<br />

γ­Globuline: 3.0 % bei 11.3 %<br />

Literatur: Clin. Lab. Med. 1986;6:403­426<br />

Taxpunkte: 31<br />

Protein total im Spontanurin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 5 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse (Mo­Fr: 8­15h)<br />

Referenzbereich: Alle:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!