23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klinische</strong> Info: Bei gemischter Kost ist der Urin sauer, bei pflanzlicher<br />

Kost neutral bis alkalisch. Diagnostisch<br />

wichtig ist die Messung nur zur Differenzierung der<br />

(seltenen) renalen tubulären Acidosen.<br />

Stör- und Einflussfakt.: Nicht bekannt<br />

Methode: pH ­ Indikatorpapier<br />

Literatur: Klin.­chem. Urindiagnostik, J.P. Colombo, Hrsg.,<br />

Labolife Verlag, Rotkreuz, 1994<br />

Taxpunkte: 1<br />

Bemerkungen: Vergleiche auch Tabelle Urinstatus<br />

Phosphat<br />

Probe: Heparin­Plasma, minimal 2.5 ml<br />

Frequenz: Routine­ und Notfallanalyse<br />

Referenzbereich: Erwachsene: 0.87 ­ 1.45 mmol/l<br />

Kinder:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!