23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unabhängig voneinander identifizieren. Auftragskleber müssen von der<br />

Blut abnehmenden Pflegenden selber gerichtet werden, Pat. wird erneut<br />

nach Name, Vorname und Geburtsdatum befragt.<br />

• Mit ihrem Kürzel sowohl auf dem Blutröhrchen als auch auf dem Auftragsformular<br />

übernimmt die Pflegende die Verantwortung <strong>für</strong> die korrekte<br />

Identifikation des Patienten und ist daher rechtlich haftbar.<br />

• Wenn die Blutgruppe bereits bekannt ist, muss nur eine Blutentnahme<br />

(Testblut) durchgeführt werden, um den Antikörpersuchtest durchzuführen.<br />

Intern: siehe auch Intranet «Weisung <strong>für</strong> die Bestellung und Anwendung von<br />

Blutprodukten» (Pflegerichtlinien USZ)<br />

2.3.5 Medikamenten-Bestimmungen<br />

Für Blutentnahmen zur Spiegelbestimmungen von Medikamenten sollte<br />

nicht dieselbe Leitung wie <strong>für</strong> die Infusion desselben Medikamentes benutzt<br />

werden. Trenngel enthaltende Probengefässe sind <strong>für</strong> Spiegelbestimmungen<br />

von Medikamenten ungeeignet.<br />

2.4 Urin<br />

Für USZ­interne Anwender ist auch folgender Link zu beachten:<br />

http://intern.pfl.usz.ch/german/Patientenversorgung/Pflegerichtlinien/<br />

urinprobengewinnung.htm<br />

2.4.1 24 h-Urinsammlung ohne Zusatz<br />

Um die Bestimmung korrekter und plausibler Ergebnisse zu ge währleisten,<br />

sind die entsprechenden Sammelvorschriften unbe dingt einzuhalten.<br />

Insbesondere ist der Patient genau zu instruie ren:<br />

• Der erste Morgenurin ist zu verwerfen. Die Sammelzeit<br />

beginnt mit dem zweiten Morgenurin.<br />

• Sämtliche Miktionen während des Tages und der folgenden<br />

Nacht in das Sammelgefäss geben.<br />

• Der erste Morgenurin des nächsten Tages wird als letzte<br />

Portion gesammelt.<br />

24 h­Urinsammlung:<br />

• 24 h­Urin­Gefäss zu beziehen am IKC­Schalter.<br />

• Sammelzeit + Urinmenge auf dem Auftragsformular eintragen.<br />

• Sammelurin gut mischen, ca. 100 ml abfüllen in Urinbecher<br />

mit Drehverschluss.<br />

Porphobilinogen + Porphyrine:<br />

• Urin sollte im Dunkeln bei 4°C gelagert werden.<br />

• Können auch aus Anfallsurin bestimmt werden.<br />

Folgende Parameter können auch in angesäuertem Urin bestimmt werden:<br />

Citrat, Cortisol, Glukose, Harnstoff, Kalium, Kreatinin, Kreatinin­Clearance<br />

und Natrium.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!