23.11.2012 Aufrufe

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

Klinik für Hämatologie Institut für Klinische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameter Referenzwert<br />

KreatininUrin 3.1 ­ 11.5 mmol/l<br />

AlbuminUrin < 20 mg/g Krea<br />

TransferrinUrin < 2.0 mg/g Krea<br />

IgGUrin < 10 mg/g Krea<br />

alpha1­MikroglobulinUrin < 11.2 mg/g Krea (18­40 J.)<br />

< 19.4 mg/g Krea (>40 J.)<br />

alpha2­MakroglobulinUrin < 7 mg/g Krea<br />

Beurteilung Urinproteindifferenzierung:<br />

Kriterien Beurteilung<br />

Alle Werte im Normbereich Unauffälliger Urinbefund<br />

AlbuminUrin ↑ oder TransferrinUrin ↑ oder<br />

(AlbuminUrin + TransferrinUrin) ↑<br />

AlbuminUrin ↑ + (TransferrinUrin ↑) + IgGUrin ↑ wobei<br />

IgGUrin / AlbuminUrin 0.03<br />

IKC<br />

HAD<br />

Selektive glomeruläre Proteinurie<br />

Selektive glomeruläre Proteinurie<br />

Nicht­selektive glomeruläre<br />

Proteinurie<br />

α1­MikroglobulinUrin ↑ Tubuläre Proteinurie<br />

AlbuminUrin ↑ + (IgGUrin ↑ ) + α1­MikroglobulinUrin ↑<br />

wobei α1­MikroglobulinUrin / AlbuminUrin >0.1<br />

AlbuminUrin ↑ + (IgGUrin ↑) + α1­MikroglobulinUrin ↑<br />

wobei α1­MikroglobulinUrin / AlbuminUrin 0.02<br />

Prothrombin G20210A<br />

Mischproteinurie<br />

Glomeruläre Proteinurie<br />

Verdacht auf postrenale Proteinurie<br />

Probe: EDTA­Vollblut<br />

Frequenz: Einmal pro Woche<br />

Referenzbereich: Wildtyp<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Zweithäufigste hereditäre Thrombophilie, Vorkommen<br />

bei rund 2% der kaukasischen Normalbevölkerung<br />

und 5­6% der Patienten mit einer ersten<br />

venösen Thromboembolie. Elektive Bestimmung im<br />

Rahmen einer Thrombophilieabklärung; kein<br />

funktioneller Screeningtest verfügbar.<br />

Methode: PCR<br />

Taxpunkte: 93<br />

Psilocin<br />

Probe: Spontanurin, minimal 2 ml<br />

Frequenz: Routineanalyse (täglich)<br />

Referenzbereich: Nicht nachweisbar<br />

<strong>Klinische</strong> Info: Psilocin ist ein Inhaltsstoff verschiedener Rauschpilze<br />

(«Zauberpilze», «Magic Mushrooms», «Payotl»),<br />

der im Urin ausgeschieden wird und als Parameter<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!