13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

187176. Die Auszeichnung des ArbeitersDem Arbeiter (der Gestalt) ist eigentümlich ein neues Verhältniszum Elementaren, zur Freiheit, zur Macht. Damit ist gesagt: dasElementare, die Freiheit, die Macht sind schon (und immer?)vorgegeben als solches, wozu ein Menschentum je ein Verhältnishat und haben muß.Rassewas sind diese drei? ...TIT. h d' D ·h·... WIlle, BestimmtsemrrO er lese rel elt(, animal rationale , VermögenDas Neue des Verhältnisses, was den Arbeiter auszeichnet, ist»die rassen-, willens- und vermögensmäßige Bejahung eines bestimmtenSeins« (109).Dieses bestimmte Sein ist die Gestalt, nicht etwa »nur« die Gestaltdes Arbeiters sondern dieses, daß die Gestalt das eigentliche»Sein« ausmacht, von dem alles Seiende bestimmt wird. DasNeue ist die »Bejahung« der »Gestalt«, nietzschisch gesprochendas Ja zum Übermenschen.Die Bejahung: rasse-, willens-, vermögensmäßig.Arbeit IWoher diese Elementa­Prinzip der Idrei Hinsichten auf Rasse I (5. 145 f.) rismusauf WilleFreiheitMeisterungi' animal rationale' Iauf Vermögen Machtder Welt[17Z Das Elementare}1. Das Elementare. Keine Bestimmung an sich, sondern?2. der Schlüssel zum Vorhaben.n. 15, n. 19. (53) Die Zwischenbemerkung über die Umwertungaller WerteDer Titel. Haupt- und Untertitel Prägung der neuendes geplanten Hauptwerkes Wertesetzungdes Willens zur Macht des Willens zur Macht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!