13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

392 Anhangseiner Totalität zu erfassen und in Form zu bringen sucht«: Spengler.34 (37): »Die Lebenseinheiten bereiten sich unter dem Schleier/ derverschiedenartigsten Ideologien auf ein kühnes, ebensowohl zentralisierteswie umfassendes Eingreifen vor, in dessen Rahmen eswieder als sinnvoll empfunden werden kann, dqß Opfer zu bringenund zufordern sind«: ?!S. 210 (S. 224)Z. 11 (Z. 12): »Wir wissen nicht, auf welchem empirischen Wegesich die Lösung vollziehen wird, denn wir stehen in Konkurrenz [I],aber wie und durch wen sie sich auch ergeben möge, sie wird eineVerwirklichung der Gestalt des Arbeiters sein.«: u. die Deutschen?28 (32): »Sie [die totale Mobilmachung] bezieht sich also auf diePotenz des Lebens, während die Gestaltung das Sein zumAusdruckbringt, und sich damit nicht einer Bewegungs-, sondern einer[» ]Formensprache[«] [!t] zu bedienen hat.«: 164/5 Auch hierkommt J. nicht über die bisherige Aesthetik hinaus; Fbrmenspracheein typischer Begriff der bürgerlichen Kunstbetrachtung.32 (36): »Es leuchtet ein, dqß es einem Willen, der als sein elementaresMaterial den Erdball begreift, an Aufgaben nicht fehlenkann.«: 215.S. 211 (S. 225)Z. 2 (Z. 3): »Denn dieselbe Macht, welche die Staatskunst durchlIerrschqft repräsentiert, wird von der Kunst durch Gestaltull.{; cffenbart.«:d. Prinzip »Kulturpropaganda«!4 (5): »Die Kunst hat zu dqß das Leben unter hohenAspekten als Totalität begriffen wird. Daher ist nichts Abgelöstes,nichts was an sich und aus sich heraus Galtigkeit besitzt, sondern esgibt kein Gebiet des Lebens, das nicht als Material auch der Kunstzu betrachten ist«: öde SprücheS. 214 (S. 229)Z. 26 (Z. 3): »Was uns in diesem <strong>Zu</strong>sammenhange und an dieserRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> Jangers »Der Arbeiter« 393Stelle von Wichtigkeit ist, das ist die Rolle des obersten Bauherrn,die dem Staate immer deutlicher zuzufallen beginnt.«: Technik derWillensgestaltung i. Dienste der Rüstung.S. 215 (S. 229)Z. 16 (Z. 32): »Was man aber von ihr [der Phase der Konzeptionund der Durdiführung gr#er Pläne] erwarten darf, das ist einekahne und sichere Beherrschung des konstruktiven Elements.«: R.­Autobahnen.23 (S. 230, Z. 3): »Mit diesem Vorgange korrespondiert die wachsendePerfektion der Mittel; - so leuchtet ein, dqß die Elektrizitätzu ihm, und also auch zum Staate, in einem engeren Verhältni, alsdie Dampfkrqft steht«: Lenin: Sozialismus Sowjetmacht + Elektrifizierung.4930 (10): »Diese Begrenzung ist inscifern notwendig, als die Formenauf Herrschaft gerichtet sind, also Rüstungscharakter tragen, nichtaber bereits Ausdruck der lJerrschaft sind«: 210S. 216 (S. 231)Z. 29 (Z. 13): »Organische Konstruktion ist erst dann möglich, wennder Mensch in koher Einheit mit seinen Mitteln erscheint, undwenn der quälende Zwiespalt berichtigt ist, der ihn heute, aus Gründen,die wir bereits untersuchten, diese Mittel als revolutionäreempfinden Iqßt.«: 20933 (17): »Erst dann sich die Spannung zwischen Natur undZivilisation [11], zwischen organischer / und mechanischer Welt,und erst dann kann von endgültiger, sowohl eigenartiger, wie jedemhistorischen Mqßstab [weshalb lli! noch histor. Maßstäbe.] ebenbürtigerGestaltung rn die Rede sein.«S. 217 (S. 231)Z. 4 (Z. 23): »Es ist der Erdball, den ein neuaufkeimendes Erd­~ [oder gar keinsI] als Einheit begreift, - ein Erdgifühl, das49 [Vgl. Wladimir IIjitsch Lenin: Unsere außen- und innenpolitische Lage unddie Aufgabe der Partei. In: Ders.: Werke. Bd. 31. A.a.O., S. 414.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!