13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

444 Anhang28 (32): »Innerhalb einer Terminologie, in der die Seele und dieWirklichkeit gleichbedeutend sind, gibt es daher nur den Seelenschmerz,so bei Augustinus: >Denn der Seele ist es eigentümlich,Schmerz zu empfinden, nicht dem Leib.< (Gottesstaat, XXI, ).)«: J.versteht nichts von der Stelle, die er irgendwo aufgelesen hat.S. 169 (S. 157)Z. 6 (Z. 5): »Jede <strong>Zu</strong>friedenheit ist hier verdächtig, denn unter derHerrschaft der allgemeinen Begriffe kann niemand zufrieden sein,der ein Verhältnis zu den Dingen besitzt.«: was heißt hier »Dinge«?J. meint die vom W.z.M. gewerteten Gegenstände, die Bedingungendes Wz.M., die »bedingend« erst diese sog. »Dinge« erzeugen!Typisch der verstandlose Haß gegen die unbegriffenen »allgemeinenBegriffe« das sog. »Abstrakte«. Die Angst vor dem »Abstrakten«ist die typische Angst aller »Heroiker«, die den Heroismusals Geschäft betreiben.9 (8): »Es kann daher nicht erstaunen, daß man in dieser Zeit dasGenie [Nietzsche], das heij3t den Besitz der höchsten Gesundheit,als eine der Formen des Wahnsinns erkennt, wie man auch die Geburtals einen Krankheitifall beschreibt, oder wie man zwischendem Soldaten und dem Schlächter nicht mehr zu unterscheiden vermag.«19 (18): »In dem von niederen Wertungen eifüllten Raume wirdjedes grqße Maß schrecklicher als durch bleierne Gewichte zu Bodengedrückt, und die äU:ßerste Zone des Leidens, bis zu welcherderstumpfe Blick vorzudringen vermag, wird etwa durch Kaspar Hauserund durch DreyJus symbolisiert. Im Schmerze der bedeutendenEinzelnen spiegelt sich am eindringlichsten der Verrat, den derGeist gegen das Lebensgesetz begeht. Das gleiche gilt für die bedeutenden<strong>Zu</strong>stände überhaupt, sofür den der Jugend, die sich, wiees Hölderlin in seinem Gedichte an die klugen Ratgeber beklagt,ihrem >glühenden Elemente< entrissen sieht.«: Für den Literatengeht alles in einem großen Brei zusammen. Hölderlin u. KasparHauser außerdem erfahrt der Leser überall, wie »gebildet« dieseSchreiber sind, die sich mit ihrer Zeit »beschäftigen«.Randbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Blätter und Steine« 445S. 170 (S. 157)Z. 5 (Z. 33): »Ein Geistfreilich, dessen völliger Mangel an Unterscheidungskraftsich in der Verwechslung des Krieges mit dem Mordeoder des Verbrechens mit der Krankheit offenbart, wird notwendigim KamJ!,f um den Lebensraum [!I] die Artder Tötung wählen,die am gefahrlosesten und erbärmlichsten ist.«: der selbst ist auchvielleicht erbärmlichS. 171 (S. 158)Z. 10 (Z. 27): »Diese Abhebung tritt dadurch in Erscheinung, daßder Mensch den Raum, durch den er am Schmerze Anteil hat, dasheij3t, den Leib, als einen Gegenstand zu behandeln vermag.«: !14 (30): »Dieses Verfahren setzt .freilich eine Kommandohöhe[Wz.M. als Befehl] voraus, von der aus der Leib als ein Vorpostenbetrachtet werden kann, den man gewissermaßen aus grciJer Entfernungim Kampf einzusetzen und aufzuopfern vermag.«: Homomilitaris23 (S. 159, Z. 4): »Während es dort nämlich, wie wir sahen, daraufankommt, den Schmerz abzudrängen und das Leben von ihm auszuschliifJen,gilt es hier, ihn einzuschliifJen und das Leben so einzurichten,dajJ es jederzeit auf die Begegnung mit ihm gerüstetist.«: IS. 172 (S. 159)Z. 3 (Z. 14): »Hier wie dort gilt es, das Leben völlig in der Gewaltzu halten [d. h. als Wille z. M. loszulassen.], damit es zu jeder Stundeim Sinn einer höheren [!] Ordnung zum Einsatz gebracht werdenkann. Die wichtige Frage nach dem Range der vorhandenenmrte [!] läßt sich daher genau an dem Maße ablesen, in dem derLeib als Gegenstand behandelt werden kann.«: die Härte gegen dieEmpfdsk.10 (20): »Das Geheimnis der modernen Empfindsamkeit beruhtnun darin, daß sie einer Welt entspricht, in der der Leib mit demWerte seibst identisch ist. Aus dieser Feststellung erklärt sich ohneweiteres das Verhältnis dieser mit zum Schmerze als einer vor al­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!