13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,4-68 Anhango. K. organische KonstruktionR. = Rußland [?]Repraes. RepraesentationRüst. = RüstungR.-Z. = Raum-ZeitS. SeinS.A. SturmabteilungS.S. == SchutzstaffelSubj. =SubjektivitätS.u.Z. = »Sein und Zeit«Tech. Techniktot. Mob. =totale Mobilmachungu. = und, untenüberhpt. == überhauptv. =vonvgl. =vergleicheVorr. Vorredewesentl. = wesentlichW.z.M., w.z.w. Wille zur Macht, Wille zum WillenNACHWORT DES HERAUSGEBERSIm Band 90 der Gesamtausgabe »<strong>Zu</strong> <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>« werden zumerstenmal Zeugnisse von Martin Heideggers Auseinandersetzungmit <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong> aus dem Zeitraum von 1934 bis 1954 veröffentlicht.Der Band enthält die Texte dreier unterschiedlicher Manuskriptarten.Die von mir als »Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>«bezeichnete, zwischen 1934 und 1940 entstandene Handschriftbesteht aus 319 Blättern zum größten Teil im DIN A 5 Format sowieaus kleineren Zetteln. Heidegger hat in den beinahe ausschließlichmit Tinte abgefaßten Texten mit rotem, grünem undgelbem Buntstift Sätze nach verschiedenen Hinsichten markiert.Das Manuskript, das Heidegger für jene in einem kleinen Kollegenkreisan der Freiburger Universität im Januar 1940 abgehaltene»Aussprache über <strong>Jünger</strong>« vorlag, besteht aus 73 Blättern imFormat DIN A 5. Das im »Anhang« veröffentlichte Manuskript»Gestalt« aus dem Jahre 1954, im Charakter den »Aufzeichnungen«ähnlich, wenn auch ni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!