13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

450 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Blätter und Steine« 451nen Tierwelt schilderten.«: vgl. jetzt; <strong>Jünger</strong>, Auf d. Marmor-Klippen.8Stählung nicht zu.«: !eiforderlichen Herrschaft über die Mittel und der persönlichen29 (5. 174, Z. 33): »Das >Pathos der Distanz< ist nicht ein Kennzeichender Macht, sondern des Willens zur Macht f?].«: als ob diesS. 197 (5. 178)nicht gerade das ~ wäre.Z. 19 (Z. 37): »Die Entscheidung über Krieg und Frieden ist dashöchste Regal«: 177S. 193 (5. 175)Z. 18 (Z. 34): »Die Gesetzmqj3igkeit, die diesem Bilde zugrun­ 5.200 (5. 181)de liegt, ist, wie wir in der >Kriegerischen Mathematik< [vgl. ob. Z. 7 (Z. 5): »Dieses zweite und kältere BewlflJtsein deutet sich an inS. 86 ff.] im einzelnen auiführten, der des konstruktiven Raumes der sich immer schäifer entwickelnden Fähigkeit, sich als Objekt zugerade entgegengesetzt; wir erkennen dies daran, dqß einem höch­ sehen.«: Die Voraussetzung dafür ist die »Subjektivität«sten Aufgebot von Mitteln ein Mindestmqß an Wirkung ent­spricht.« 28 (5. 176, Z. 7): »Wir müssen nun sehen, dqß die Elemente solcher Ordnungen in unserem Raume [dem der »Arbeit«} und der ihm zugemessenen Technik durchaus vorhanden sind« S. 195 (5. 177)Z. 7 (Z. 4): »Besonders einleuchtend wirkt dies dort, wo der Menschinmitten der Vernichtungszone mit der Bedienung irgendwelcherInstrumente beschäftigt ist. Wirfinden ihn hier im <strong>Zu</strong>stande derhöchsten Sicherheit, über den nur der verfügt, der sich in der unmittelbarenNähe des Todes sicher fohlt.«: Durch die völlige Ablenkungdurch die Apparatur!S. 196 (5. 177)Z. 3 (Z. 32): »Die Steigerung der Beweglichkeit im Gefecht, die dertechnische Geist durch die Konstruktion neuartiger und feinererMachtmittel erstrebt, "",ve""r..... he""v!;l'itl""t [I} nicht nur das Wiederau/leben derstratef:ischen Operation, sondern sie kündet auch das Auftreteneines härteren und unangreifbareren soldatischen Typus an.«18 (5. 178, Z. 9): »Insbesondere reicht die kurze Dienstzeit, die zuden Kennzeichen der Massenausbildung gehiJrt, zur Sicherung der<strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>: Auf den Marmorklippen. A.a.O.11 (9): »Der Unterschied zwischen der Psychologie und diesemzweiten BewlflJtsein beruht darin, dqß die Psychologie als den Gegenstandihrer Betrachtung den empfindsamen Menschen wählt,während das zweite BewlflJtsein auf einen Menschen gerichtet ist,der alflJerhalb der Zone des Schmerzes steht.«: bloßes Instrumentder Macht.17 (14): »Allerdings gibt es auch hier Übergänge, so mlflJ man sehen,dqß, wie jeder Au/lösungsvorgang, so auch die Psychologie eineOrdnungsseite besitzt. Dies tritt besonders deutlich in jenen Zweigen[der Diplompsychologie ] hervor, in denen sie sich zu einem reinenMl!ßveifahren entwickelt hat.«S. 201 (5. 182)Z. 17 (Z. 7): »Es haftet ihr [der Aufnahme} ein teleskopischer Charakteran; man merkt sehr deutlich, dqß der Vorgang von einem unempfindlichenund unverletzlichen [in w. Si.?} Auge gesehen wird.«19 (8): »Sie [die Aufnahme] hält ebensowohl die Kugel im Flugefestwie den Menschen im Augenblicke, in dem er von einer Explosionzerrissen wird. Dies aber ist die uns ei~entümliche Weise. zuL~]sehen[~][Zer-rechnung]; und die Photographie ist nichts anderesals ein Werkzeug dieser, unserer Eigenart.«5.203 (5. 183)Z. 8 (Z. 16): »In vielen Fällen tritt das Ereignis selbst ganz hinter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!