13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

435Heideggers Randbemerkungen im Handexemplarvon <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Blätter und Steine«<strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>: Blätter und Steine. Hanseatische Verlagsanstalt:Hamburg 1934.»An den Leser«S. 7, Z. 8: »Es wurden daher nursolche Arbeiten aufgenommen, denenüber einen zeitlichen Anlaß hinaus die Eigenschaft der Dauerinnewohnt, - oder besser gesagt, solche, denen der Autor diese Eigenschaftzuerkennt.«: in welcher »Zeit«9: »Der Titel erklärt sich aus stilistischen Gründen; der >SizilischeBrief. dürfte als ein Blatt, >Feuer und Bewegung< als ein Stein zu betrachtensein.«: vgL S. :203.S. 11, Z. 10: »Für eine Zehntelsekunde wurde mir deutlich, daß wiruns wieder einem Punkte nähern, von dem aus gesehen Physik undMetaphysik identisch sind [T].«: heißt?13: »Es ist dies der geometrische Ort, an dem die Gestalt des Arbeiterszu suchen ist.«: S. 98 ob.S. 1:2, Z. :29: »<strong>Zu</strong> den sonderbaren Verwechslungen, die mir auffielen,gehärt auch die, daß in der Gestalt t:i!l [!] Mensch zu erblickensei.«: das geht nicht. aber das Wesen ~ (welchen?) Menschen!:28: »Die vorliegende / Betrachtung treibt die Untersuchung umeinen Schritt weiter vor; sie weist nach, daß der Prüfstein diesesVorganges nicht etwa im We rte [?], sondern daß er im Schmerz zusuchen ist.«»Lob der Vokale. Dem Genius der Sprache«S. 51, Z. :25: »Greifen wir, um ein Beispiel zu nennen, das W heraus,das in unserer Sprache merkwürdige Beziehungen zum Wasser und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!