13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

368 AnhangRandhemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 369chisten [Sorel',9] einerseits und denen des Massenterrors andererseitsdeuten sich neue Schulen des politischen Gewaltaktes an.«S. 113 (S. 122)Z. 16 (Z. 29): »Es ist ein Unterschied in der Form, nicht aber in derSubstanz, ob sich dieser Vorgang geräuschlos vollzieht oder katastrophal«:lli.19 (33): »Es sind vielmehr <strong>Zu</strong>sammenhänge anderer Art, innerhalbderen sich der neue Typus [überhpt. erst der »~«], der&hlagdes 20. Jahrhunderts anzudeuten beginnt.«26 (S. 123, Z. 6): »Ihrgemeinsames Kennzeichen besteht darin, dqjJin ihnen der spezielle , Arbeitscharakter [1461 bereits sichtbar wird.«28 (8): »Der spezielle Arbeitscharakter ist die Art und weise, in derdie Gestalt des Arbeiters sich organisatorisch [11 zum Ausdruckbringt, in der sie den lebenden Bestand ordnet und differenziert.«31 (12): »Wir streiften im Perlauje der Untersuchung bereits einigesolcher organischer Konstruktionen, in der dieselbe metaphysischeM11!;Jn, dieselbe Gestalt, die als Technik [der totale Arbeitscharakter.vgl. der totale S. 99. = »Technik« Organ. der Materie] dieMatene mobilisiert, sich nunmehr auch die organischen Einheitenzu unterstellen beginnt«S. 114 (S. 123)S. 119 (S. 128)Z. 18 (Z. 35): »Einer organischen Konstruktion gehört man nicht Z. 1 10): »Man zeigt der Masse, wie man ijJt und trinkt, unddurch individuellen WillensentschllfiJ, also durch Ausübung eines was man beim Sport oder in den Landhäusern treibt; es tauchen jeneAktes der bürgerlichen Freiheit, sondern durch eine tatsächliche Bilder auf, azif denen der Minister im Badetrikot, der konstitutionelleMonarch im StrqjJenanzug und in leichter Plauderstimmung[durch welche Art von »Tatsachen«?1 Verflechtung an [vgl. 121], die der spezielle Arbeitscharakter bestimmt« erscheint«: der »Regenschirm«21 124, Z. 2): »So ist es, um ein banales Beispiel zu wählen, eben­so leicht, in eine Partei einzutreten oder aus ihr auszutreten [??], wie es schwierig ist, aus Verbandsarten auszutreten, denen man etwa als Empfänger von elektrischem Strom angehört«: d.h. die »Partei« im sog. »Einparteienstaat« etwas anderes. '" [Georges Sorel: Über die Gewalt. Innsbruck 1928.]28 (10): »Dasselbe giltfür die neuartigen politischen Kampforganisationen,deren Gegensatz zu den Parteien, die sich in ihnen Organezu schaffen suchten, sehr bald sichtbar werden wird«: S.S.S. 116 (S. 125)K: Nietzsche über d. »Arbeiter« Wz.M. n. 726 ff.; Physiognomik!»äußere Kennzeichen des Typus.«, S. 133. 1. Tracht - Uniform.36) 2. Haltung u. Gestik (n. 37) (Malerei Photographie)3. Lichtspiel. (38)Z. 1 (Z. 4): »Die Ablösung des bürgerlichen Individuums durch den ~ des Arbeiters«: Das Wesentliche i. der Typus vgl. N. Will. z. M. n. 713 (1888) 18 (24): »Wir haben einen Abschnitt erreicht, in dem die Entwicklungsgeschichteversagt, wenn sie nicht mit umgekehrten Vorzeichen betrieben wird, das heijJt aus einer Perspektive, aus welcher die stalt als das der Zeit nicht unterworfene Sein [34 et8oc;.] die Entwicklungdes werdenden Lebens bestimmt« S. 117 (S. 126)Z. 28 (Z. 37): »Deutlicherwird die Richtung dieses Porgangs an derVeränderung, die sich in Bezug azif die KleidUllg vollzieht.«: Tracht- UniformS. 121 (S. 130)Z. 3 (Z. 16): »Ebenso wird sie [die Arbeitstracht] sichtbar bei denvielen Gelegenheiten, wo von einer Besatzung gesprochen werdenkann, also dort, wo derMensch im engen, kentaurischen178] -, <strong>Zu</strong>sammenhang mit seinen technischen Mitteln zu erblickenist«: Flugzeughes. UBoothes. Raumfahrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!