13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 1 Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>B. <strong>Zu</strong>r Stellungnahme2916. <strong>Jünger</strong>s vermeintliche Sprengarbeit 1<strong>Jünger</strong> sprengt nur die Schlacken weg, die noch verhindern, dasjetzige Zeitalter ganz unverhüllt als den bloßen und höchst gedanken-losenFortschritt des Bisherigen (der Neuzeit) zum Endeseines Unwesens und damit zu seiner geschichtlichen Vollendungzu erkennen.Aber wenn schon gesprengt sein müßte und die Sprengungjemals Gründungscharakter haben könnte und nicht bloß Zerstörungwäre, dann müßte eben das, worauf <strong>Jünger</strong> blindlings steht(vgl. Blendung), nämlich die Metaphysik überhaupt (Platonismus)und die neuzeitliche Metaphysik der Subjektivität gesprengtwerden.Aber es bedarf nicht der Sprengung; denn ein Anderes »überwindeü(und überwindet wesentlich und einzig - der andereAnfang; und der als seynsgeschichtlicher.Weil aber <strong>Jünger</strong> nur Bisheriges fortführt, deshalb kann seineSprengarbeit zugleich den Anschein des Schaffens haben - dieZerstörung dient ja nur der Befreiung des schon wesenden Bisherigen.19. Die Erinnerungan das Dionysische, Unterirdische.Der eigentliche Schmerz.Die Schlangen - giftig, drohend, gefährlich, schleifend, zeichenvoll,versteckt, hineingehend und vor-kommend. Sich hineinschlingend-verschlungen.Wachstum aus der Verwesung und dem Herbar, ausgetrocknet.20. <strong>Zu</strong> den »Marmorklippen«Es ist nicht <strong>Ernst</strong> gemacht mit dem Sein des Seienden, innerhalbdessen gespielt wird.Auswege höchstens und Ratlosigkeit, keine Überwindung ­wohl dagegen eine fruchtbare Verirrung, die noch in der Metaphysikbleibt und nicht in Biologismus und Anthropologie hinabfällt;dieser Verbleib schon genug.Oder doch ein versteckter Abfall?»Auf den Marmorklippen« oder: die Ratlosigkeit innerhalb desZeitalters der vollendeten Metaphysik (Nietzsche).1Z Wichtige Abschnitten. 15, 16, 19,21,22,24,35,3~56,5718. Die Gleichgültigkeit gegen Begriffeund Begründung nur »Aktion«.Nicht als ob im bisherigen Sinne Wissen »durcheilen«: allgemeineSätze!, sondern - die ganz andere Strenge des entscheidendenFragens!, Vgl. <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>: Der Arbeiter. A.a.O., S. 170, 188.[21. <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong> und Nietzsche]<strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong> und Nietzsche: »Der Wille zur Macht«, n. 866 ff.(vgl. n. 888)»organische Konstruktion«22. Wille zur Macht und Wahrheit =Gerechtigkeit<strong>Jünger</strong> weist (67) unklar genug darauf hin, daß mit der Ansetzungdes Seienden im Ganzen als Wille zur Macht auch dieWahrheit ihr Wesen wandelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!