13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 1 Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>R Stellungnahme zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>89»Was macht heroisch? - <strong>Zu</strong>gleich seinem höchsten I ,eide undseiner höchsten Hoffnung entgegengehn.«<strong>Zu</strong>gleich - den Gegensatz - das Eine des Zwischen, aber aufSubjekt bezogen und dessen Suhjektsein. Nicht Zwischen vonMensch und Gott.70. Der heroische RealismusArbeiter, 63Leben - sonst als Feld des Notwendigen, aber auch als Feld derFreiheit. Das Vermögen zu diesem »<strong>Zu</strong>gleich«.Der Mensch - als Getragener und Geworfener und als Träger -Entschlossener.V gl. S.u.Z. 1 Aber der Geworfene Entwurf hier nicht auf »dieZeit« und das Vorhandene, sondern auf das Sein.Die höchste Entscheidung der Wahrheit des Seyns. (Frage nachdem Sinn des Seins).71. Realismus - GestaltRealismus: Wettlauf des Denkens mit dem Sein.Im Sein Fuß fassen. Aber wie? Als Vollzug Subjektivität.Der Wettlauf nicht das Wesentliche, sondern die Voraussetzung.Denken Sein, und gerade dieses in der Gestalt.Sich wissen - Bestätigen im Sein.Gestalt - !7ernunft - ohne den Kultus.Sum res cogitans. Vis.Stattdessen Kultus der Macht.Vernunft als Wille zur Macht.I Martin Heidegger: Sein und Zeit. Gesamtausgabe Bd. 2. A.a.o.72. »Realismus«!Nicht das Reale und die Richtigkeit der Wiedergabe und Abschrift,sondern wie die Realität, d. h. die Wahrheit im Sinne derOffenbarkeit des Seyns, und wie das Grundverhältnis zum Sein -Fatalismus, Heroismus.Das erst entscheidet was man »am Realen«, was man alsReales sieht.Realismus und »Idealismus«, »liberaler Idealismus« und »Positivismus«.Geschichte des »Realismus«: realitas = Wesenheit, Sachheit,ideal, Seiendheit.Im Unterschied zum Nominalismus.Noch bis zu Kant. »Objektive Realität«.Res das einzelne Ding, die »Tatsache«, das Wirkliche.73. <strong>Jünger</strong>»Leben« sich in seiner Gestalt bestätigen.Dagegen Menschsein:Verwandlung in das Da-sein als der Gründung der Wahrheitdes Seyns.74. Bürger - Arheiter 1Frage, ob der Bürger der zureichende Repräsentant der Neuzeit.V gl. Nietzsches Begriff des Liberalismus.Wenn nicht, wie steht es dann mit der Entgegensetzung? Wirdsie nicht hinfallig?»Realismus« gegen »Idealismus«.»Realismus« des 19. Jahrhunderts als Liberalismus sentimentaler (rationaler»Idealismus«), dagegen heroischer Realismus.I <strong>Zu</strong>reiehender aus dem Wesen der Geschichte (Metaphysik) geschöpfter Gegensatzn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!