13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172 1. Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>X Macht als Repräsentation des Arbeiters173Was heißt »Identität«? Doch nicht leere Selbigkeit, sondern<strong>Zu</strong>sammengehörigkeit in einem Wesensgrunde?Und ist das? Herrschaft?, die zumal Macht als Recht und Rechtals Macht ist.Herrschaft - als das metaphysische Wesen der Gerechtigkeit;diese als»Wahrheit« des höchsten Willens zur Macht.165. Macht als Repräsentation der Gestalt des Arbeiters(das will sagen: die Gestalt ist selbst höchste substanzielle MachtHerrschaft.)Macht als Leistung - Vollzug und Vollzugsvermögen dertotalen Mobilmachung durch die die Totalität des Arbeits­Raumes zum Ausdruck kommt - d. h. repräsentiert wird. Repräsentation:das In Beziehung stehen zum totalen Arbeitscharakter(265).Diese Repräsentation ist Legitimation beauftragt durch dieGestalt des Arbeiters.Inwiefern??Weil hier Herrschaftsvermögen d. h. Macht ist.Der Beauftragte einer Macht ist dadurch »legitimiert«, dqß erdie Macht vollzieht.Mit welchem Recht vollzieht er die Macht? Kraft der Machtselbst, die nichts außer sich anerkennt und selbst setzt, was Rechtensist und Ordnung.Die Macht in sich bestimmt den Rechtsraum.»Legitimation« ist == Repräsentation und diese ist Machtvollzug.Macht ist im Recht, indem sie »Macht« (a) ist - und als Macht(b) die »Macht« (Arbeit totaler Arbeitscharakter) ermächtigt.Woher der totale Arbeitscharakter?Die Schwierigkeit des Verständnisses, der Darstellung und derGrundstellung ist dadurch besonders gesteigert, daß <strong>Jünger</strong> auseiner Übergangslage spricht und bereits zugleich den abgeschlos-senen <strong>Zu</strong>stand das Wesensverhältnis dieses Menschentums undseiner Geschichte meint.Vor allem aber fehlt es an jeder zureichenden Wesensbestimmungder Macht - so daß <strong>Jünger</strong> gar nicht sieht, wie sehr er sichin einem Kreis fängt und inwiefern dieser Kreis wesentlich ist(Subjektivität).Macht - als Machtvollzug - (Leistung des totalen Arbeitscharakters)ist Ermächtigung der Macht und nur von Gnaden dieser.Macht ist Macht.Und »Macht« hier gerade Wille zurMacht und dieser im höchstenSinne der Nietzscheschen »Gerechtigkeit«.Alles auf Setzbarkeit durch das Subjekt und damit zugleich aufMachbarkeit der Objekte gestellt.Dieses aber unbedingt und in sich selbst als Letztes.Setzbarkeit und Machbarkeit jegliches Seienden - das Sein alsMachenschaft·Dieses ist der verhüllte Grund der Möglichkeit der Gestalt desArbeiters - weil der Grund der ihn tragenden Metaphysik.166. »Macht«. (<strong>Zu</strong> <strong>Jünger</strong>s Macht-begriff)ist die Leistung, durch welche die Totalität des Arbeitsraumes zumAusdruck kommt (146).Daß es heute nur eine Art von Macht gibt, die »gewollt« werdenkann (161).Die Macht als Repraesentation der Gestalt des Arbeiters.Macht im Sinne der totalen Mobilmachung Rüstung auf planetarischeHerrschaft - auf unbedingten Machtvollzug, der identischist mit Recht-setzung.Macht ist hier gedacht als Machtvollzug und überdies als einebestimmte Art von Macht, die ihre Wurzel in der Herrschaft desArbeiters hat. Dieser aber bestimmt durch totale Mobilmachungder Materie und des Menschen. Technik - Typik.Dieses alles aber durch eine bestimmte Wahrheit über das Sei­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!