13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412 Anhanggar nicht wirklich, leibhaftig und notwendig genug vorstellenkann.«: ?!S. 38 (S. 44)Z. 4 (Z. 20): »Dies unterscheidet den Bürger vom Frontsoldaten,daß der Bürger auch im Kriege jede Gelegenheit zur Verhandlungzu erspähen suchte, während erfür den Soldaten einen Raum bedeutete,in dem es zu sterben galt, das heißt so zu leben, daß die Gestaltdes Reiches bestätigt wurde, - jenes Reiches, das uns, auchwenn sie den Leib nehmen, doch bleiben mcifJ.«: Welches Reich? Woist der tiefste Verrat am Reich?S. 39 (S.Z. 15 (Z. 2): »Das Sehen von Gestalten ist insofern ein revolutionärerAkt, als es ein in der ganzen einheitlichen Fülle seines"-"-'''''-''''-''''- [»Sein« u. »Leben« (Werden) Plat.] erkennt.«: !20 (7): »Es kommt in diesem Bereiche zunächst nicht darauf an, obetwas gut oder böse, schön oder hi!ßlich,falsch oder richtig ist, sonderndarauf, welcher Gestalt [d. h. welcher Endphase der Metaphysik]es zugehört«27 (16): »In dem gleichen Augenblick, in dem dies erkannt und anerkanntwird, bricht die ungeheuer komplizierte Apparaturzusammen,die ein sehr künstlich gewordenes Leben zu seinem Schutze errichtete,weiljene Haltung, die wirzu Beginn unserer Untersuchungals eine wildere Unschuld bezeichneten, ihrer nicht mehr bedarf«:Nietzsche31 (20): »Dies ist die Revision des Lebens durch das Sein, und werneue, größere Möglichkeiten / des Lebens erkennt, be.grüßt dieseRevision im Maß und Obermaße ihrer Unerbittlichkeit.«: !S. 40 (S. 46)Z. 7 (Z. 29): »Damit dies von Grund auf, und nicht etwa in der Arteiner Reaktion, die die Welt um 150 Jahre zurückstellen will, geschehe,ist es nötig, daß man durch diese Schule hindurchgegangenist.«: auch die neue Gestalt ist »Reaktion«Randbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 413S. 44 (S. 51)Z. 16 (Z. 12): »Unsere Aufgabe ist es, nicht die Gegen-, sondern dieVabanquesvieler der Zeit zu sein, deren voller Einsatz sowohl in seinemUmfange wie in seiner Tiife zu begreifen ist.«: ! Tocquevillehat bereits das Jacobinertum gekennzeichnet, daß seine »Politik«»der Kult der blinden Verwegenheit« sei u. es selbst die»Theorieder wütenden Narrheit.«128 (25): »Alles, was wir als wunderbar an unserer Zeit empfinden,und was uns noch in den Sagen derfernsten Jahrhunderte als einGeschlecht von mächtigen Zauberern [oder kleinsten Knirpsen derOhnmacht.] erscheinen lassen wird, gehört dieser Substanz, dieserGestalt des Arbeiters an.«S. 45 (S. 51)Z. 1 (Z. 34): »Bei der Betrachtung dieser trotz allem eintönigen Bewegung,die an ein Gefilde voll tibetanischer Gebetsmühlen gemahnt,dieser strengen, den geometrischen Grundrissen der Pyramidengleichenden Ordnungen, dieser Opfer, wie sie noch keineInquisition und kein Moloch forderte, und deren Zahl jeder Schrittvoran mit tödlicher Sicherheit vermehrt, wie könnte sich hier einl1uge, das wirklich zu sehen versteht, der Einsicht entziehen, daßhinter dem Schleier von Ursache und Wirkung, der sich unter denKämpfen des Tages bewegt, Schicksal und Verehrung f? 1am Werkesind?«S. 46 (S. 52)Z. 7 (Z. 13): »Das Bestreben des Bürgers, den Lebensraum hermetischgegen den Einbruch des Elementaren abzudichten, ist der be-Alexis de Tocqueville: Oeuvres completes. Tome II. L'Ancienrevolution. Fragments et notes inedites sur la revolution. Hrsg. v. A.mard: Paris 1953, S. 255. [Die Stelle lautet: )>La COllVention qui a fait tant de malaux contemporains par ses fureurs a fait un mal eternel par ses exemples. Elle aeree la politique de l'impossible, la theroie de la folie, lc culte de l'audace avcugle.«»Der Konvent, der den Zeitgenossen durch seine Wutausbrüche soviel Übel angetanhat, hat ein ewiges Übel durch seine Exempel statuiert. Er hat eine Politik desUnmöp.lichen geschaffen, die Theorie der Narrheit, den Kult der blinden Verwe­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!