13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

360 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 361S. 91 (S.Ordnung, sondern die Veränderung der Unordnung, unter der einZ. 5 (Z. 16): »Was uns an ihm allein beachtlich ist, das ist die Vorbe­ grcfJes Gesetz zu erraten [IJ ist.«: wie wird geraten; »Raten« abhängigdavon wie das Seiende selbst ausgelegt u. diese Auslegungreitung einer neuen Einheit des Ortes, der Zeit und der Person, ei­ner dramatischen Einheit, deren I-Ieraufounft hinter den Trüm­ gewonnen wird u. sein Entwurfsbereich am beweglichstenmernder Kultur und unter der tödlichen Maske der Zivilisation zu ahnen ist.«: also nicht »Zwischenakt« sondern anderes Drama ­oder noch anderes. 25 (S. 100, Z. 6): »Wir müssen einsehen, daß wir in eine Landschafi cs-vaus Eis und Feuer geboren sind Das Vergangene ist so beschaffen,dqfJ man an ihm nicht hqften, und das Werdende so, dqfJ man sichin ihm nicht einrichten kann.«: 81S. 92 (S.Z. 11 (Z. 28): »Der geheime Anziehungspunkt, der den Bewegungenihren Wert erteilt, ist der Sieg. dessen Gestalt die Anstrengun­Sgen und Opfer auch der verlorenenAbteilungen repräsentiert.«: vgl.93 (S. 101)E. v. Salomon. Der verlorene Haufe. os19 (37): »Das heijJt, daß es im derBewegung Dinge von tödli­sie wichtig nehmen, so kann das nur im Sinne dieser Transparenzchem <strong>Ernst</strong>e gibt, die dennoch bedeutungslos werden, sowie die Be­geschehen.wegungüber sie hinausgegangen ist, ähnlich wie im Gifechtsgeländeein verlassenes Dorf, ein verödetes Waldstück als das taktischeS. 95 (S. 103)Symbol des strategischen Willens erscheint und als solches der höch­Z. 32 (Z. 35): »Es gibt Schlachtfelder wie Mondlandschqftensten Anstrengung würdig ist.«: I W 125 56 I24 (S. 101, Z. 6): »In diesem Sinne ist unsere Welt zu sehen, wennman nicht zu res~nieren gedenkt [wieso dadurch erwiesen, daß esdie einzige Art sein muß die »Welt« zu sehen? nur aus der Seinsverlassenheitdes Seienden ist das nötigJ: durchaus beweglich unddoch dem zustrebend, wüst und doch nicht ohnefeurige Zei­Technik!durch die der innerste Wille sich bestätigt sieht.«: aber vgl. BI.an, eine ebenso primitive wie umfassende Sprache, die be­u. Steine'!7 21328 (11): »Was gesehen werden kann, ist nicht etwa die endgültij:e" <strong>Ernst</strong> von Salomon; Der verlorene Haufe. In; Krieg und Krieger. A.a.o.,S. 101-126.," <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>; Das Wäldchen. A.a.o." <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>: Blätter und Steine. A.a.O.30 (13): »Es ist der Wechsel der Position, der täglich die Aufnahmeeines neuen Bestecks erforderlich macht, während der zu entdeckendeErdteil noch im Dunkeln liegt Dennoch wissen wir, dqfJ er vorhanden,dqfJ er wirklich ist, und diese GewijJheit kommt darin zumAusdruck, dqfJ wir uns am Kamf4fe (an welchem? 78J beteiligen.«:Wahr ist, was agiert; die Aktion als s.34 (18): »So leisten wir gewijJ mehr als / wir ahnen, und was unsbelohnt [also doch noch Christentum!!], ist die Transparenz 111 mitder dieses Mehr zuweilen unsere Tätigkeit erhellt.«Z. 3 (Z. »Wenn wir hier, nachdem wir vom Menschen gesprohaben,von seiner Tätigkeit [vgL 95.J sprechen, und wenn wir98.J, auf denen ein abstrakter Wechsel von Feuer und Bewegung regiert.«S. 96 (S. 104)Z. 9 (Z. 10): »In ihr deutet sich die Sprache der Arbeit [das ist diestrebt ist, sich in alles zu übersetzen, was gedacht, gifühlt, gewolltwerden kann.« 14 (16): »In dem gleichen MqfJe jedoch, in dem sich das Material der Betrachtung häuft, drängt sich die Erkenntnis azif, daß in diesemRaume die alte Unterscheidung zwischen mechanischen undorganischen Kräften versagt«: weshalb!25 (29): »Hierräsonieren zu wollen [?], heijJt aber nur, die ewig un­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!